Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 16.04.2008
Kolbenhirsche, Wildtier-Erlebnis-Tag und Brandenburgisches Konzertorchester
Sonderveranstaltungen in Wildtierland im Juni und Juli
Hamburg, 16. April 2008. Ein Storch segelt über den Wildbahnweiher. Aus allen Richtungen tragen Frösche und Kröten ihren Part zum vielstimmigen Konzert bei. Ob Gourmet-Lunch zum Froschkonzert, klassische Musik in der "Botschaft der Wildtiere" oder Hirschbeobachtung vom Wildtierpavillon aus - Wildtierland, das Naturerlebnisprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung, ist einen Ausflug wert!

1. Juni, 18 Uhr Froschkonzert
Schon von weitem ist das vielstimmige Froschkonzert am Wildbahnweiher zu hören. Die Besucher lauschen bei einem Lunch der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen den Klängen von Rotbauchunke, Wasser-, Laub- und Moorfrosch und beobachten einheimische Wasservögel.

6.-8. Juni, ganztägig Kolbenhirschtage
Der Rothirsch wirft zwischen Januar und April sein Geweih ab. In den folgenden Monaten wird ein neues Geweih aufgebaut - das größte heimische Säugetier ist dann ein "Kolbenhirsch". Wildtierbeobachtungen, Führungen und weitere tierische Angebote erwarten die Besucher.

8. Juni, 11 Uhr Wald- und Wiesenkonzert in der "Botschaft der Wildtiere"
Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde und der renommierte Berliner Bariton Frank Matthias präsentieren Lieder unter anderem von Johann Strauß und C. M. von Weber sowie Volkslieder rund um Tiere und die Natur - ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.

15. Juni, 10 - 19 Uhr Wildtiersonntag "Tag der offenen Tür"
An diesem Tag präsentiert sich Wildtierland auf vielfältige Weise: Der Eintritt in die "Botschaft der Wildtiere" ist frei, im Botschaftssaal werden Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung vorgestellt. Es gibt geführte Wanderungen, Familienansitze, Kindertheater, eine Bastelstraße und mehr...

21. Juni, 16 - 19 Uhr Familienansitz "Hirsche mit samtigem Geweih"
Die Teilnehmer hören das Märchen zur "Geweihten Eiche" und stellen Geweihschmuck her, bevor es zum Wildtierpavillon im "Tal der Hirsche" geht: Mit etwas Glück können Rothirsche live beobachtet werden. Ihre Geweihe wachsen jetzt und sind weich und samtig.

5. Juli, 10 - 17 Uhr Wildtier-Erlebnis-Tag "Vom Wildtier zum Haustier"
Wie wurde das Wildtier zum Haustier? Züchter stellen Schweine, Ziegen, Kaninchen und Co. vor, es gibt Gelegenheit zum Streicheln und Füttern und eine Tiershow. Wildtiere können bei Familienansitzen erlebt werden. Rätsel und Mitmachaktionen halten die ganze Familie auf Trab.

Detaillierte Infos zu diesen Veranstaltungen und weitere Angebote unter www.Wildtierland.de oder 039753 297-0.


Wildtierland ist täglich geöffnet. In der "Botschaft der Wildtiere" erhalten die Besucher täglich von 10 bis 17 Uhr Informationen über heimische Wildtiere.

Wildtierland ist das Naturerlebnisprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung im südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Hautnah erleben Besucher hier heimische Wildtiere auf 1.000 ha Fläche - auf Themenwegen, Erlebniskanzeln, fachkundigen Exkursionen sowie in der "Botschaft der Wildtiere". Wildtierland zeigt, dass Land- und Forstwirtschaft wildtierverträglich gestaltet werden können.

Anfahrt: Ostseeautobahn A 20 Ausfahrt Strasburg, grüne Wegbeschreibung bis Wildtierland. Besucher aus Berlin erreichen Wildtierland mit dem Auto in 1,5 Stunden, aus Hamburg in 3 Stunden.


***

Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch errichtet. Ihr Ziel ist es, in Deutschland Wildtiere zu fördern und zu schützen. Schirmherr ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.

Pressekontakt

Deutsche Wildtier Stiftung: Birgit Radow, Geschäftsführerin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon: 040 73339-1880, Fax: 040 7330278, B.Radow@DeWiSt.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.