Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wir beantragen im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Anhörung zur "Entwicklung der national und international steigenden Lebensmittelpreise und die Anforderungen an die Versorgungssicherheit für die armen Bevölkerungsschichten". Die Bundesregierung und allen voran Agrarminister Seehofer verharren weiterhin im Dornröschenschlaf und verweigern sich den nötigen Reformen in der EU-Agrarpolitik. Die neuen Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung verlangen Lösungen, national und weltweit. Bei allen Förderstrategien muss gelten: food first. Nahrungsmittel werden weltweit teurer und knapper. Gleichzeitig steigen auch die Kosten für die Erzeugung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln, während die Weltbevölkerung weiterhin rapide wächst. Vor allem aber liegen die Ursachen der jetzigen Krise in der ökologischen Zerstörung von Ackerflächen und den mangelhaften politischen Rahmenbedingungen, nicht an fehlenden natürlichen Potenzialen für die Lebensmittelerzeugung. Seit vielen Jahren hungern mehr als eine Milliarde Menschen. Mehr als 450 Millionen Hektar Ackerfläche (30 Prozent) werden weltweit für den ineffektiven Anbau von Futtermitteln zur Versorgung der Massentierhaltung und des gigantischen Fleischverzehrs der Deutschen und Europäer verschlungen. Millionen von Menschen könnten davon satt werden, wenn dort pflanzliche Nahrungsmittel für die Hungernden und Armen angebaut würden. Auch die bislang noch geringe, aber zunehmende Produktion von Agrartreibstoffen läuft in die gleiche Problematik der "cash crops" und industriellen Ausbeutung. Auch die Verringerung der EU-Agrarexportsubventionen schafft durch den damit verbundenen Anstieg der Eckpreise am Weltmarkt kurzfristig Verteuerungsprobleme, die Entwicklungsländer nicht ohne Abfederungshilfen schultern können. Die Folge ist eine weltweite Hungerkrise. Wir fordern die Bundesregierung auf,
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |