Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.04.2008
BIOMomente - Immer ein Genuss
Mediterrane Snacks
Sehnsucht nach Sonne und Wärme? Holen Sie sich das Mittelmeer doch einfach nach Hause - und gönnen Sie sich unsere mediterranen Leckerbissen. Da lässt sich gleich viel entspannter auf den Frühling warten.

Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente


Dreierlei Bio-Fingerfood

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

I. Mini-Quiche mit Spinat und Feta

Zutaten (für 4 Personen):
2 Blätterteigplatten (tiefgekühlt) etwa 12,5 x 12,5 cm
40 g Butter
200 g frischen Spinat
50 g Fetakäse
100 ml saure Sahne
2 Eier
12 Pinienkerne
1 halbe Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
4 runde Edelstahl-Tartelettförmchen mit etwa 6 cm Durchmesser

Zeit für die Zubereitung: rund 20 Minuten

Zubereitung:
Die Blätterteigplatten etwa zehn Minuten antauen lassen.
Alle vier Tartelettförmchen mit einem Viertel der Butter ausstreichen. Die angetauten Blätterteigplatten halbieren. Die Tartelettförmchen mit jeweils einer Blätterteighälfte auslegen. Dabei den Teig an den Seiten leicht hochziehen, so dass die Förmchen komplett ausgefüllt sind. Anschließend die Ränder gut andrücken
Die restliche Butter in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch schälen, zerkleinern und kurz in der Butter anschmelzen. Spinat putzen, waschen, trocken schleudern und ebenfalls in den Topf geben. Den Spinat nach 2 Minuten herausnehmen, in einem Sieb abtropfen und anschließend kurz abkühlen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Spinat in die mit Blätterteig ausgelegten Tartelettförmchen geben.
Fetakäse in einer Schüssel zerbröseln und mit den Pinienkernen vermischen. Ein Ei aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Eigelb in einer Rührschüssel sammeln und zusammen mit dem Schmand und dem zweiten Ei verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse über den Spinat geben. Anschließend die Mini-Quiches bei 170 Grad Celsius etwa 15 Minuten auf der untersten Schiene des Backofens überkrusten lassen.


II. Datteln mit Ziegenfrischkäse und Speck

Zutaten (für 4 Personen):
4 Datteln
4 Scheiben Speck
40 g Ziegenfrischkäse
5 g Schnittlauch
Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
(Küchenkrepp)

Zeit für die Zubereitung: rund 10 Minuten

Zubereitung:
Die Datteln mit einem spitzen Messer entkernen. Dabei darauf achten, dass die Datteln zusammenbleiben.
Schnittlauch putzen, zerkleinern und mit dem Frischkäse in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Frischkäse anstelle des Kerns in die Datteln geben.
Datteln mit Speck umwickeln. Sonneblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Datteln darin von beiden Seiten knusprig anbraten. Anschließend herausnehmen und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.


III. Tatar vom Räucherlachs mit Crème légère

Zutaten (für 4 Personen):
4 Scheiben Räucherlachs aus ökologischer Aquakultur
10 g Schnittlauch
5 g Dill
1 Schalotte
Saft von einer Limette
50 ml Crème légère
Salz
Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: rund 10 Minuten

Zubereitung:
Schalotte häuten und zerkleinern. Zwei Drittel des Dills und Schnittlauch putzen und fein hacken. Den Räucherlachs in feine Würfel schneiden.
Schalotte, Dill, Schnittlauch und Lachs in einer Schüssel vermischen. Den Limettensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles in vier Schnapsgläser füllen, mit Crème légère bedecken und mit dem restlichen Dill garnieren. Anschließend die gefüllten Gläser etwa eine halbe Stunde kalt stellen.


Tipp: Die drei Häppchen lassen sich sehr gut gemeinsam servieren. Spießen Sie die Datteln auf kleine Bambusstäbe und richten Sie diese neben den Quiches auf Tellern an. Das Glas mit dem Tatar stellen Sie einfach daneben.

Kosten pro Person: rund 3,30 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.