Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.03.2008
Ein gutes Frühstück macht fit für den Tag
Jeder zehnte Deutsche geht ohne Frühstück aus dem Haus und mehr als die Hälfte frühstückt nicht optimal, sondern isst überwiegend ungesunde Kost. Dabei ist die erste Mahlzeit am Tag die Wichtigste. Meist sind es Kinder und Jugendliche, die mit leerem Magen in die Schule, die Uni oder zur Arbeit gehen.

Kinder haben frühmorgens oft keinen Appetit und verweigern daher ein Frühstück. Junge Leute schlafen lieber eine Viertelstunde länger statt zu Frühstücken. Dabei ist es gerade für diese Gruppen wichtig, den Tag mit einem gesunden Frühstück zu beginnen, denn ohne die richtige Ernährung am Morgen leidet die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit während des gesamten Tages.

Fit für den Schulalltag

Ein gesundes Frühstück ist für Kinder ein wichtiges Sprungbrett in den Schulalltag. Umfragen zufolge verlässt jedes vierte Kind gelegentlich mit leerem Magen das Haus. Ein Fehlstart mit Folgen: "Kinder sind in der Wachstumsphase ganz besonders auf Energiezufuhr nach der nächtlichen Schlafpause angewiesen. Werden ihre Energiereserven am Morgen nicht aufgefüllt, leiden die Konzentration und die Leistungsfähigkeit", so die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Wetzel aus Berlin. Dieses Auffüllen sollte jedoch nicht mit übermäßig süßen oder fetten Speisen geschehen. Ein gesundes vollwertiges Frühstück, das nicht nur die Gehirnzellen, sondern auch den ganzen Körper in Schwung bringt, besteht aus Getreide- und Milchprodukten und frischem Obst.

Nicht bei allen Kindern kommt das gesunde Frühstück so richtig an. Mit einem "ich habe keinen Hunger", sollte man sich jedoch nicht zufrieden geben. Frühstücksmuffel sollten zwar nicht zum Essen gezwungen werden, aber mit ein paar kleinen Tricks kann man ihnen das Frühstücken schon schmackhaft machen: Vollkornbrot oder -brötchen zusammen mit den Kindern selber backen - das geht mit Backmischungen aus dem Bioladen im Handumdrehen - Müslis individuell nach Geschmack zusammenstellen und das Obst nach den jeweiligen Vorlieben auswählen. Bei fertigen Müsli-Mischungen sollte man jedoch darauf achten, dass nicht zuviel Zucker zugesetzt ist. Auch Honig kann in manchen Produkten zu viel enthalten sein. Am besten achtet man auf die Kalorientabelle. Eine Tasse Kakao oder Milch rundet das Frühstück ab. Perfekt wird die wichtigste Mahlzeit des Tages jedoch erst, wenn man sich genügend Zeit dafür nimmt.

Schlank durch Frühstücken

Wer beim Frühstück mit den richtigen Zutaten, also Vollkorn- und Milchprodukten, in den Tag startet, fühlt sich nach eigener Einschätzung fitter, treibt häufiger Sport und ist schlanker. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Studie des SOKO-Institutes im Auftrag der CMA Centrale Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Die Erklärung dafür ist einfach: Wer morgens sein Energiedepot sinnvoll aufgefüllt hat, wird vormittags nicht von Hungerattacken heimgesucht, kann also den Kalorienfallen "Schokoriegel" oder "Nusshörnchen" einfach widerstehen. Eine gute Entscheidung, denn wer viel Fettes, Süßes und Weißmehlprodukte bevorzugt, tut seinem Körper nichts Gutes. Zu wenig Ballaststoffe, zu viel minderwertiges statt richtig gutes Fett und raffinierter Zucker werden für den Körper zur Belastung. So lässt zuviel Süßes den Blutzuckerspiegel steigen. Das animiert den Körper große Mengen an Insulin zu produzieren. Dieses "überschüssige" Insulin signalisiert nach der Normalisierung des Blutzuckerspiegels erneut Hunger. Und damit beginnt ein Kreislauf, der zu Übergewicht oder auch Diabetes führen kann.

Für jeden Geschmack das richtige Getränk

Die schnelle Tasse Kaffee schwarz am Morgen im Stehen getrunken ist auf Dauer Gift für den Magen. Eine in Ruhe getrunkene Tasse Kaffee oder Tee als Ergänzung zu einem vollwertigen Frühstück ist dagegen eine Wonne. Dabei sollte man jedoch auf aromatisierte Varianten weitgehend verzichten, denn damit nimmt man bereits seine erste Portion Lebensmittelchemie zu sich. Feine Kaffee- und Teesorten ohne künstliches Aroma gibt es in biologischer Qualität bereits in großer Auswahl. Auch eine erfrischende Tasse Kräutertee ergänzt je nach Gusto das Frühstück ideal. Für Kinder sind Milch oder Kakao zu empfehlen, da sie mit einer Tasse Milch einen wertvollen Kalziumlieferanten haben. Dieser Mineralstoff sorgt für einen gesunden Aufbau der Knochen und Zähne. Wer gerne Milch trinkt, aber mit einer Laktose-Unverträglichkeit zu kämpfen hat, wird im Bioladen viele alternative Möglichkeiten wie Reis- oder Sojamilch finden. Besonders empfehlenswert ist auch ein Glas naturreiner Saft ohne Zuckerzusatz. Der Frische-Kick am Morgen ist besonders bei Kindern beliebt.

Eier zum Frühstück

Hühnereier gehören zu den nährstoffreichsten Nahrungsmitteln und sind damit richtige Energiespender. Sie zeichnen sich durch einen hohen Eiweißgehalt, reichlich Vitamine (A, B1, B2) und Mineralstoffe (Natrium, Calcium, Eisen) aus. Wichtig für einen hohen Nährstoffgehalt sind dabei Haltungsart und Futter der Legehennen. Eier aus ökologischer Haltung können was Inhaltsstoffe betrifft am besten punkten: Durch helle Tageslichtställe und freien Zugang zum Grünland speichern Öko-Eier viel Licht. Sonnenlicht bedeutet Leben und Energie. Auch in der Nahrung wird Sonnenlicht gespeichert, so die Forschungsergebnisse von Prof. Fritz Albert Popp, und zwar viel, wenn das Lebensmittel in natürlicher, licher Umgebung entstanden ist, und weniger, wenn es in abgeschlossener Produktion mit wenig bis gar keinem Tageslicht erzeugt wird. Die Fütterung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Natürliches, dem Bedarf von Legehennen gerecht werdendes Futter ist besser für den Eigeschmack, als ein nur auf Hochleistung ausgerichtetes.

Zu unrecht wird das Ei immer wieder als Verursacher zu hoher Cholesterinwerte bekrittelt. In einem Referat anlässlich der Omega DHA Food Pressekonferenz legte Dr. Nicolai Worm dar, dass -"...die Zufuhr von Cholesterin mit der Nahrung auf den Cholesterinspiegel der meisten Menschen kaum Einfluss hat. Das ist schon vor einigen Jahren in wissenschaftlichen Studien unter strengen Versuchsbedingungen im Stoffwechsellabor bewiesen worden." Cholesterin ist eine biologisch unentbehrliche Substanz im menschlichen Körper. Bei gesunden Menschen reguliert sich der Cholesteringehalt selbst, d. h. wenn Cholesterin mit der Nahrung aufgenommen wird, produziert der Körper entsprechend weniger. Der gesunde Mensch kann sich also ab und an ein leckeres Bio-Ei zum Frühstück gönnen. Auch Kinder essen es gerne.

Frühstücken gegen Stress

Ein gesundes Frühstück ist nicht nur Gehirnnahrung und Schlankmacher, es ist auch der beste Stressbrecher. Eine in Ruhe eingenommene erste Mahlzeit wirkt den ganzen Tag positiv. Und dafür lohnt es sich doch ein Viertelstündchen früher aufzustehen. Oder?

Elisabeth Schütze

Weitere Informationen:

Studie:
Wie frühstücken die Deutschen? unter www.presse.dak.de

Für Kinder:
Benjamin Blümchen als Bäcker, MC - Spielerisch wird Kindern gesundes Frühstücken näher gebracht.

Buch:
Das gesunde Frühstück von Helma Danner, Euro 4,50 über www.buecher.de

Fertigmüslis im Test:
www.wdr5.de/service/service_gesundheit/373263.phtml

Der Frühstücksplaner von CMA:
www.cma.de/content/aktiv_fit/aktiv-service-tools-fruehstuecksplaner.php




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.