Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.03.2008
Tag des Waldes: Wald aufforsten zum Schutz des Regenwaldes
Aufforstung und Regenwald-Schutz sind zentrale Aufgaben zum Umwelt- und Klimaschutz am Tag des Waldes
Der Internationale Tag des Waldes am 21. März gedenkt bereits seit 30 Jahren der globalen Waldvernichtung. Trotzdem ist dieser wichtige Umwelttag in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Dabei ist seine Botschaft - die weltweite Waldzerstörung zu stoppen - heute aktueller denn je: Jedes Jahr werden weltweit 20 Millionen Hektar Regenwald vernichtet, eine Fläche fünf Mal so groß wie die Schweiz. Der Tag des Waldes sollte als Anlass genommen werden, dieser dramatischen Entwicklung entgegenzuwirken und zum Regenwaldschutz aufzurufen. Wurde bislang am Tag des Waldes ausschließlich der deutsche Wald thematisiert, sollte im Zeitalter der globalen Veränderungen nunmehr auch die vielfach wichtigere Regenwaldzerstörung beim "Tag des Waldes" im Vordergrund stehen. Denn die Zerstörung der Regenwälder hat verheerende Folgen für Umwelt, Klima und Artenvielfalt. So stammen alleine 20 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen aus der Regenwaldzerstörung. Auch für die Erhaltung der Artenvielfalt haben Regenwälder die Schlüsselfunktion, denn 3 von 4 Tier- und Pflanzenarten auf der Welt leben in den Regenwäldern.
Auch Deutschland trägt an der Regenwaldzerstörung Mitschuld. Seit Jahren nicht umgesetzt wurde ein wirksames Urwaldschutzgesetz, das Handel von Holz aus illegalen Einschlag verbieten soll. Der Tag des Waldes sollte ein Anlass sein, dieses wichtige Gesetz erneut zu thematisieren. Während der deutsche Wald wächst, werden zeitgleich hundert Mal größere Flächen Regenwald am Tag des Waldes gefällt. Der Klimawandel ist jedoch nur durch einen wirksamen Regenwaldschutz begrenzbar.
Um der weiteren Regenwaldzerstörung entgegenzuwirken, bietet die auf Waldinvestments spezialisierte ForestFinance Gruppe ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten, nachhaltig in die umweltfreundliche Tropenwald-Aufforstung zu investieren.

Waldinvestments von ForestFinance schützen den Regenwald:
Von ForestFinance Waldinvestment-Produkten profitiert nicht nur der Investor, sondern auch der tropische Regenwald. Das Unternehmen forstet auf Brach- und Weideflächen dauerhaft neuen Mischwald auf. Die FSC-zertifizierte Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwäldern, da sie die Angebotsmenge an Tropenholz erhöht. Die Forste von ForestFinance sind artenreiche tropische Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben, das nur selektiv geerntet wird. Bis zu 60 verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Der neue Wald erfüllt wichtige ökologische Funktionen wie Wasser- und Bodenschutz und dient als Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Als CO2-Speicher absorbieren die Wälder zudem dauerhaft schädliche Treibhausgase.
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Investoren können wählen zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenholzwirtschaft. Bereits mehr als 14.000 Kunden vertrauen den Waldinvestments von ForestFinance.

__________________________________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltig aufgeforsteten Tropenwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und frühen jährlichen Auszahlungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.