Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Momentan verzeichnen wir eine wachsende Zahl von dezentralen Energieerzeugungsanlagen mit stetig steigenden Leistungen, insbesondere bei der solaren Stromerzeugung. Dies bereitet Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern zunehmend Probleme bei der Netzintegration, da Erneuerbare-Energien-Anlagen stets Vorrang genießen", erläutert Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG. "Photovoltaik-Anlagen im Megawatt-Bereich speisen bereits in die Mittelspannungsebene ein, für Offshore-Windparks müssen separate Übergabepunkte mit eigener Netzstation, Transformator und Leistungsschalter für die Hochspannungsebene installiert werden." Dabei stoßen Netzbetreiber immer häufiger auf die Problematik, nicht nur für einen technisch und wirtschaftlich sinnvollen Einspeisepunkt sorgen zu müssen, sondern auch entsprechend große Kraftwerksreserven vorzuhalten. Die Konferenz richtet sich an Entscheider und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Akteure der Erneuerbaren-Energien-Branche sowie Vertreter aus Politik, Finanzwelt und Presse. "In Plenumsvorträgen und Fachforen werden Sachverhalte dargestellt und bestehende Probleme erörtert. Im konstruktiven Dialog miteinander sollen dann mögliche Lösungsansätze gefunden werden", erläutert Martin Hellwig vom VWEW das Ziel der Fachkonferenz. "Mit dem Kongress wollen wir ein sichtbares Zeichen für die Marktbewegung weg vom Gegeneinander und hin zu gemeinsamer Integration und Zukunftsentwicklung setzen", so Hellwig weiter. Weitere Informationen zur Konferenz "Erneuerbare Energien und Netzintegration" sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.vwew.de oder bei Jana Kittelmann, Tel. +49 (0)69 710 46 87 - 477 oder via E-Mail kit@vwew.de. Informationen zur Ausstellung und Sponsoring-Möglichkeiten erhalten Sie unter www.solarpraxis.de oder bei Julia Krohn, Tel. +49 (0)30/72 62 96-302 oder via E-Mail julia.krohn@solarpraxis.de. Für Rückfragen: Solarpraxis AG Iris Kampf Presse + Information Tel.: 030/72 62 96-454 E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de www.solarpraxis.de VWEW Energieverlag GmbH Jana Kittelmann Konferenzmanagerin Tel.: 069/710 46 87-477 E-Mail: kit@vwew.de www.vwew.de Über die Solarpraxis AG: Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte vier Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Kongresse sowie Veranstaltungen in Deutschland und Spanien. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, hat die Solarpraxis AG direkten Zugriff auf professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Interactive Media, Public Relations und Communication Design. Über den VWEW Energieverlag: VWEW Energieverlag GmbH ist die Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft und blickt auf 50-jährige Erfahrung zurück. Gesellschafter sind 18 Elektrizitätsversorgungsunternehmen aller Versorgungsstufen, zwei der namhaftesten Unternehmen der Elektrotechnik und eine der großen deutschen Banken. Das Verlagsprogramm ist ein Spiegelbild der technischen, wirtschaftlichen und politischen Anforderungen an die Energiewirtschaft heute und in Zukunft. Neben Fachpublikationen, die u.a. die Arbeit der Herausgeberverbände dokumentieren, konzipiert und realisiert die Abteilung Messen und Kongresse über 100 Veranstaltungen (Kongresse, Seminare, Messen) pro Jahr für und mit der Energiebranche.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |