Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.03.2008
Großes Interesse an der Woche der Sonne
3000 Solarveranstaltungen zwischen 16. bis 25. Mai erwartet
Berlin, 12. März 2008. Mit über 400 gemeldeten Solarveranstaltungen ist die Meldephase für die Woche der Sonne vom 16. - 25. Mai sehr erfolgreich gestartet. Bundesweit sind während der Aktionswoche Infostände, Vorträge, Ausstellungen, Tage der offenen Tür und Solarfeste zum Thema Solarenergie zur Wärme- und Stromerzeugung geplant. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) organisiert zum zweiten Mal die Woche der Sonne und unterstützt Handwerker, Kommunen, Solarinitiativen und andere lokale Akteure bei der Durchführung von Veranstaltungen mit kostenlosem Informationsmaterial. Ab sofort können die lokalen Veranstalter kostenlos Aktionszeitungen, Ausstellungsplakate und Luftballons bestellen. Weitere Artikel für die Veranstaltungen werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Das Highlight wird in diesem Jahr voraussichtlich der Woche der Sonne-Fußball werden. Bei einem solaren Torwandschießen dürften sich in vielen Orten während der Woche der Sonne die Besucher auf die Europameisterschaft einstimmen und sich gleichzeitig über die Vorteile der umweltfreundlichen Solarenergie informieren. Die Veranstaltungen können unter www.woche-der-sonne.de eingesehen werden.

"Viele der Akteure, die schon im Vorjahr dabei waren, haben sich spontan wieder mit Veranstaltungen zur Woche der Sonne angemeldet", freut sich Projektleiter Emanuel Höger. "Zusätzlich nimmt das Interesse neuer Akteure spürbar zu, so dass wir sehr zuversichtlich sind, die Zahl der Veranstaltungen in diesem Jahr auf 3.000 verdoppeln zu können." Die Woche der Sonne wird von den Handwerksverbänden aus den Bereichen, Sanitär/Heizung, Elektro und Dachdecker, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und vielen anderen Verbänden aus dem Bereich Haustechnik, Umweltschutz und Solarenergie unterstützt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesumweltministerium, Umweltminister Sigmar Gabriel ist Schirmherr der Aktionswoche.

Mitmachen können alle, die sich vor Ort für die Verbreitung von Solarenergie engagieren. Die zentrale Plattform für den Austausch unter den Teilnehmern und aktuelle Informationen rund um die Kampagne ist die Internetseite www.woche-der-sonne.de. Diese bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich selbst als Akteur zu registrieren, eine eigene Veranstaltung während der Woche der Sonne 2008 anzumelden und kostenlos die begehrten Kampagnenmaterialien zu Solarwärme und Solarstrom zu bestellen. Im Vorfeld der Woche der Sonne können die Interessenten im Online-Kalender Veranstaltungen in ihrer Umgebung suchen. Das Veranstaltungskonzept der Woche der Sonne ist so erfolgreich, dass es in diesem Jahr erstmals am 16. und 17. Mai zeitgleich in zehn Ländern Europas als "Europäische Solartage" umgesetzt wird.

Redaktioneller Hinweis:
Weitere Informationen, Hintergrundberichte und Bilder online: www.woche-der-sonne.de

Kontakt Woche der Sonne
Emanuel Höger, Projektleiter
Tel.: 030 2977788 41
Email: hoeger@bsw-solar.de
Bundesverband Solarwirtschaft
Energieforum
Stralauer Platz 34
10243 Berlin

Pressekontakt
BSW-Solar
Dr. Sebastian Fasbender
Tel.: 030 2977788 30´
Email: presse@bsw-solar.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.