Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 28.02.2008
Kinder reden - Erwachsene hören zu
Bundesweiter Kindergipfel zur biologischen Vielfalt vom 01. bis zum 04. Mai in Bonn
Unter dem Motto "Kaufen wir uns die nächste Erde?" findet vom 01. bis zum 04. Mai der Kindergipfel 2008 in Bonn statt. Im Vorfeld der Ende Mai stattfindenden UN-Naturschutzkonferenz diskutieren 12- bis 15-Jährige aus ganz Deutschland Themen rund um die biologische Vielfalt. In Workshops stellen sie Forderungen und Selbstverpflichtungen auf, die in einem Zukunftsvertrag zusammengefasst und von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschrieben werden.

In diesem Jahr reicht der Horizont des Kindergipfels über Deutschland hinaus. Nicht nur deutsche Politikerinnen und Politiker diskutieren mit den Kindern und Jugendlichen; sie erhalten auch die Möglichkeit, ihre Vorstellungen auf der UN-Naturschutzkonferenz in Bonn vorzustellen.

Vorbereitet wird der Kindergipfel durch einen Kinderrat. Auf mehreren Vorbereitungstreffen planen 16 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland den Kindergipfel nach ihren Vorstellungen. Sie entscheiden zum Beispiel über die Workshop-Themen und die einzuladenden Politiker. Auch überprüfen sie, inwieweit der Zukunftsvertrag des letzten Kindergipfels im Jahre 2006 umgesetzt wurde.

Die Naturfreundejugend Deutschlands und die Stadt Bonn richten den Kindergipfel 2008 gemeinsam aus. Die Naturfreundejugend Deutschlands veranstaltet seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre einen Kindergipfel. Ein Hauptziel des Verbandes ist es, Kinder für die Umwelt und deren Schutz zu sensibilisieren. Auch die Kinderrechte sind schon immer ein wichtiges Anliegen gewesen. Die Naturfreundejugend Deutschlands engagiert sich in einem bundesweiten Bündnis für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz.

Beim Kindergipfel mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren, die Lust haben vier Tage lang zusammen mit anderen über Forderungen für eine bessere und gerechtere Welt zu diskutieren. Anmeldungen sind bis zum 25. März 2008 möglich.

Informationen zum Kindergipfel gibt es auch im Internet unter www.kindergipfel.de sowie bei der Naturfreundejugend Deutschlands, Haus Humboldtstein, 53424 Remagen, Telefon 02228 - 9415 - 0, Telefax 02228 - 9415 - 22, E-Mail: info@naturfreundejugend.de, Internet: www.naturfreundejugend.de .

Gefördert wird der Kindergipfel 2008 aus Mitteln des Bundesumweltministeriums durch das Bundesamt für Naturschutz. Der Kinderrat sowie das Kinderpressezentrum auf der Veranstaltung selbst werden aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes im Rahmen des "Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung" gefördert, das gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Bundesjugendring durchgeführt wird.

Belegexemplar erbeten! Rückfragen an Ansgar Drücker (Durchwahl -11, V.i.S.d.P.)


Tobias Thiele
(Bildungsreferent)

Naturfreundejugend Deutschlands
Haus Humboldtstein
53424 Remagen
Tel.: 0 22 28 / 94 15 13
Fax: 0 22 28 / 94 15 22
E-Mail: thiele@naturfreundejugend.de
www.naturfreundejugend.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.