 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll / Eckwälden |
Rubrik: | Gesundheit & Wellness Datum: 11.03.2008 |
|
 |
Erholungsprogramm für gereizte Augen |
Einfache Tricks für einen klaren Durchblick |
 |
Natürliche Hilfe
Auch wer viel am Bildschirm arbeitet oder lange Zeit intensiv Unterlagen sichten muss, sollte seinem Sehapparat hin und wieder eine Pause und Entspannung gönnen. Wer ohnehin schon empfindliche Augen hat, kann auf Hilfe aus der Natur zurückgreifen. So bieten Augentropfen aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen (z.B. Euphrasia Augentropfen von WALA) eine gute Alternative. Die Heilpflanze Euphrasia, auf Deutsch nicht umsonst Augentrost genannt, "tröstet" gereizte und gerötete Augen und sorgt schnell wieder für einen klaren Durchblick. Allerdings sollten Augentropfen niemals von mehreren Personen benutzt werden, da eine gleichzeitige Benutzung möglicherweise zu Verunreinigungen und neuen Augenkrankheiten führen kann. Sicherer und einfacher sind hygienisch verpackte Einzelbehältnisse, die auch für unterwegs eine praktische Lösung sind. Auch frische Luft tut den Augen gut: Durch regelmäßiges Lüften und Luftbefeuchter kann trockener Heizungsluft ein Schnippchen geschlagen werden. Vor allem jetzt im Winter ist es wichtig, die Augen vor stark reflektierender Sonneneinstrahlung, z.B. im Schnee, durch eine Sonnenbrille zu schützen. Bei stärkeren Reizungen, oder wenn die Beschwerden sich nach drei Tagen nicht bessern, sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.
Entspannung durch Augengymnastik
Doch auch im Alltag kann man durch einfache Übungen eine Menge für seine Augengesundheit tun. Die Augengymnastik lässt sich ganz leicht in den Alltag integrieren und ist noch nicht einmal besonders zeitaufwändig. Einfach hin und wieder mal den Blick schweifen lassen - denn Augen, die lange Zeit strapaziert wurden, freuen sich über Abwechselung. Dazu den Daumen in einem Abstand von etwa 15 Zentimeter vor die Augen halten und fokussieren. Danach den Blick durch den Raum oder aus dem Fenster schweifen lassen und im Anschluss wieder den Daumen fokussieren. Diesen Ablauf einige Male wiederholen oder einfach mal mit den Augen rollen. Denn gleichmäßige Augenbewegungen nach oben, unten, rechts und links führen zu vermehrter Tränenausschwemmung. Weitere wertvolle Tipps enthält die Patienteninformation "Auge".
|