Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das jüngste Mitglied der Naturpark-Familie ist ein landschaftliches Kleinod im südöstlichen Zipfel Sachsens, im Dreiländereck zu Tschechien und Polen. Inmitten urwüchsiger Natur und entlang des blauen Bandes der Mandau erstreckt sich die 1000-jährige Kulturlandschaft. Granitene Bergrücken, vulkanische Kuppen, markante Sandsteinberge und malerische Täler verleihen der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft ein unverwechselbares Antlitz. Die reiche Struktur der Landschaft mit den verwitterten Sandsteinformationen bietet für den Uhu ideale Nist- und Versteckmöglichkeiten. In den alten Buchenwäldern rund um den Gipfel der Lausche, dem höchsten Berg des Zittauer Gebirges, ist die Alpenspitzmaus, die sonst eigentlich nur in hochalpinen Gebieten vorkommt, zu Hause. Von einer reichhaltigen Pflanzenwelt seien nur rundblättriger Sonnentau und die in Sachsen seltene Arnika erwähnt. Als kleinstes Mittelgebirge Deutschlands lässt sich das Zittauer Gebirge hervorragend zu Fuß in einem gut ausgeschilderten Netzwerk von Wald- und Wanderwegen oder auf ausgebauten Radwegen erkunden. Klettersportler finden hier auf kleinstem Raum über 110 ausgewiesene Kletterfelsen in jeder Schwierigkeitsstufe. Der Naturpark möchte die Schönheit des Zittauer Gebirges aber auch für Menschen mit Handicap erlebbar machen. Neben der Beratung von Gastronomen und touristischen Einrichtungen wurden bereits einige rollstuhlgerechte Rundwege in den Gemeinden des Naturparks erarbeitet und ausgeschildert. Der VDN hat sich zum Ziel gesetzt, die Naturparke als landschaftlich herausragende Regionen für nachhaltiges Reisen in Deutschland mit ihren attraktiven Angeboten für das Erleben der Natur und die Erholung des Menschen stärker bekannt zu machen. Seit 1963 unterstützt der VDN die Naturparke dabei, sich zu Vorbildlandschaften zu entwickeln. Mit dem Naturpark Zittauer Gebirge werden jetzt 96 der 100 Naturparke in Deutschland durch den VDN vertreten. Die 100 Naturparke, 14 Nationalparke und 13 Biosphärenreservate in Deutschland treten gemeinsam unter der Dachmarke "Nationale Naturlandschaften" auf. Jeder Park wählt sich im Rahmen der Dachmarke einen individuellen Dachmarkenpunkt für sein Logo. Der Punkt, den sich der Naturpark Zittauer Gebirge ausgewählt hat, schmückte eine riesige Torte, mit der der VDN seine Gäste auf der Feier überraschte. "Auch hiermit", so Arndt, "wollen wir unserem Motto treu bleiben: Naturparke - mit allen Sinnen genießen".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |