Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.03.2008
Teutoburger Gourmet Manifest
Einkaufen, kochen und essen für mehr Lebensqualität - heute und in Zukunft
Ibbenbüren, März 2008 - In Insiderkreisen wird bereits die Vermutung laut, dass es zum Unwort des Jahres erklärt werden könnte, andere dagegen zucken die Schulter, werden sie gefragt, was Nachhaltigkeit ist. Wikipedia stellt fest, dass es zum "Gummiwort" geworden ist. Einen Click weiter bietet im Internet das Lexikon der Nachhaltigkeit gleich eine Reihe von Definitionen an. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung spricht vom nachhaltigen Konsum, wenn " (wir) der Natur nur so viel entnehmen wie nachwachsen kann, finanziell nicht von der Substanz leben, die Chancen der nächsten Generationen genauso respektieren wie die eigenen". Wie nachhaltiger Konsum bei der Ernährung aussehen kann, dafür möchte die Teutoburger Ölmühle mit dem Teutoburger Gourmet Manifest Impulse geben. Es liefert praktische und wertvolle Tipps, wie man bewusst einkauft, gesund kocht und genussvoll lebt und damit sein Wohlbefinden steigert und gleichzeitig eine lebenswerte Zukunft für Kinder und Enkel hinterlässt. Das bereits mehrfach für sein nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnete Unternehmen hat bekannte Persönlichkeiten aus der Ernährungsbranche wie z.B. Sarah Wiener (TV-Köchin und Unternehmerin) und Karl Ludwig Schweisfurth (Metzgermeister und Unternehmer) gewonnen, das Teutoburger Gourmet Manifest zu unterzeichnen und selbst Tipps und Rezeptideen für einen nachhaltigen Lebensstil zu geben.

Für den Gründer und Geschäftsführer des Herstellers von hochwertigen Raps-Kernölen, Dr. Michael Raß, "trägt die Lebensmittel-Branche eine hohe Verantwortung, weil sie unmittelbar auf die Ressource Umwelt zugreift. Als Hersteller von Raps-Kernöl lege ich darauf besonderen Wert - schließlich fließt das Naturprodukt hier unmittelbar und unbehandelt in die Flasche." Mit der Entwicklung eines neuen und patentierten Herstellungsverfahrens ist es ihm gemeinsam mit zwei Partnern gelungen, Ressourcen schonend ein naturreines Speiseöl mit fein-nussigem Geschmack zu produzieren. Neben Klimaschutz und Gesundheit nimmt der Unternehmer auch die soziale und kulturelle Verantwortung ernst. "Mit dem Teutoburger Gourmet Manifest zeigen wir, dass Nachhaltigkeit für uns nicht mit dem Verschluss der Flaschen in der Abfüllanlage endet. Wir wünschen uns, dass das Teutoburger Gourmet Manifest auch für den privaten Haushalt Impulse zur Nachhaltigkeit gibt. Denn schon einfache Handgriffe machen den kleinen aber feinen Unterschied." Der Innovator und Visionär freut sich, "wenn weitere Meinungsmultiplikatoren und insbesondere viele Verbraucher neue Tipps entwickeln, sie im Freundeskreis kommunizieren und auch an die Teutoburger Ölmühle zurückmelden." Als Plattform dafür ist eine Internetpräsenz geplant.
Bis zur Fertigstellung können Tipps und Rezepte per Post (Teutoburger Ölmühle GmbH, Stichwort "Teutoburger Gourmet Manifest", Gutenbergstraße 16a, 49477 Ibbenbüren) oder per E-Mail an info@gourmetmanifest.de gesendet werden.

Text- und Bildmaterial können Sie im Internet unter www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice, herunterladen. Abdruck honorarfrei.

Pressekontakt:
modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt: Andrea Klepsch, Feline Laue; T. 089 746308-0, F. 089 18979198
E-Mail: klepsch@modemconclusa.de / laue@modemconclusa.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.