Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Steigende Popularität "Wir sind überwältigt von der überragenden Teilnehmerzahl! Sie bestätigt das große Interesse für Wärmepumpen bei Verbrauchern und Handwerkern. Die Wärme.Pumpen.Aktionswochen werden dazu führen, dass sich noch mehr Bauherren gezielt über den Einsatz dieser effizienten und umweltschonenden Technik aufklären lassen," erklärt BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski. Bereits mehr als 300.000 Haushalte in Deutschland nutzen die Kombination aus 75 Prozent kostenloser Umweltwärme und 25 Prozent zugeführter Energie. Der geringe CO2-Ausstoß, die größere Unabhängigkeit von Energielieferungen aus dem Ausland, steigende Öl- und Gaspreise und die niedrigen Energiekosten sind nur einige Argumente, die für die Wärmepumpe sprechen. "Ökologie und Ökonomie gehen hier Hand in Hand", erklärt der Vorstandsvorsitzende des BWP, Paul Waning. Beratung vor Ort Unter www.waermepumpe.de finden Interessierte neben den Veranstaltungsterminen auch umfangreiche Hintergrundinformationen, praktische Tipps und Adressen von Fachhandwerkern in ihrer Nähe. Diese bieten nicht nur während der Aktionswochen professionelle Beratung zu Auswahl und Installation von Wärmepumpen. Sie sind der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Technik der Zukunft. Der BWP: Im Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V. sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1.Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V. seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt. Der BDH: Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärme-technischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Der Bundesindustrieverband vertritt die Interessen von 82 Mitgliedsunternehmen und 3 assoziierten Verbänden gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften erreichten 2007 einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 57.000 Mitarbeiter. Ansprechpartner: Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V. Karl-Heinz Stawiarski Charlottenstraße 24 / Tuteur Haus 10117 Berlin Tel 030 208 333 55 Fax 030 208 333 56 E-Mail info@waermepumpe.de Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) Reiner Zieprig Frankfurter Straße 720 - 726 51145 Köln Tel 02203 93593-0 Fax 02203 93593-22 E-Mail info@bdh-koeln.de Sunbeam GmbH Stefan Gurda Zinnowitzer Str. 1 10115 Berlin Tel 030 726296- 465 Fax 030 265543- 82 E-Mail stefan.gurda@sunbeam-berlin.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |