Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die IT-Leitmesse Cebit will sich in diesem Jahr grün anstreichen, blendet aber wesentliche Probleme der Branche aus. Zu grüner Informationstechnologie gehören für uns auch umweltschonende und menschenwürdige Herstellung von Informationstechnologie sowie nachhaltige Konzepte zur Schrottentsorgung. Sich nur um Energieeffizienz zu bemühen, reicht bei weitem nicht aus. Computer und Computerzubehör werden unter Bedingungen hergestellt, die nicht akzeptabel sind. Gerade die Gewinnung von Kupfer erfolgt unter menschenunwürdigen Bedingungen und verletzt jegliche Umweltstandards. Deshalb brauchen wir Transparenz und klare Vorgaben für die Herstellung von Informationstechnologie. Firmen müssen sich zu deren Einhaltung verpflichten. Ziel sollte ein einheitliches Siegel sein. Auch für die Entsorgung des milliardenfachen Elektroschrotts müssen endlich handfeste Konzepte entwickelt werden. Daneben ist wichtig, IT-Geräte endlich energieeffizient zu machen, denn sie sind die Stromfresser und Umweltsünder unserer Zeit. Der viel zu hohe Energieverbrauch von Computern und Co. schadet nicht nur dem Klima, sondern kostet die Bürgerinnen und Bürger auch unnötig Geld. Hier muss es eine übersichtliche Kennzeichnung geben, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern Klarheit über den Stromverbrauch ihrer IT-Geräte verschafft. Die Entwicklung umweltschonender Informationstechnologie dient nicht nur dem Klima, sondern schafft auch Arbeitsplätze und verbessert die Marktchancen deutscher Hersteller weltweit.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |