Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Berlin, 06. März 2008. Verbraucher sollten beim Kauf von Elektrogeräten nicht nur den Anschaffungspreis berücksichtigen. Angesichts weiterhin steigender Wasser- und Stromkosten rät die VERBRAUCHER INITIATIVE dazu, auch die Folgekosten in einen Preisvergleich einzubeziehen. Mancher günstige Verkaufspreis stellt sich nämlich über die Lebensdauer des Gerätes als teure Entscheidung heraus. "Der Kauf eines neuen Elektrogerätes ist eine Entscheidung für viele Jahre und sollte daher gründlich überlegt werden", so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Verbraucher würden meist nur die Anschaffungspreise vergleichen, die Folgekosten aber vergessen. Wer dagegen die Betriebskosten schon beim Kauf berücksichtigt, spart Strom und Wasser. Dieser "überlegte Einkauf" schont das Klima und entlastet die eigenen Finanzen. "Clevere Verbraucher tun also schon bei der Anschaffung etwas für ihr Haushaltsbudget der Folgejahre", so Georg Abel. Zum Thema Stromsparen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE einen kostenlosen Online-Ratgeber unter www.nachhaltige-produkte.de an. Mit einem Strom-Check-Rechner können Verbraucher den Stromverbrauch in ihrer Wohnung berechnen. Zusätzlich liefert der Bundesverband viele Stromspartipps für den Haushalt. Interessierte finden außerdem weitere Orientierungshilfen, wie wichtige Siegel, Materialien zum kostenlosen Download und Tipps, die die Suche nach stromsparenden und klimafreundlichen Geräten erleichtern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |