Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Garnelen mit Zitronenfettucine
von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann
Zutaten (für 4 Personen): 12 frische Garnelen aus ökologischer Aquakultur 200 g Fettucine (Bandnudeln) 2 Zitronen 250 ml Riesling (fruchtig-trocken) 200 ml süße Sahne 250 ml Crème légère 2 Fleischtomaten 1 mittelgroße Zucchini 1 Bund Schnittlauch 1 Thymianzweig 2 EL geriebener Parmesan Olivenöl Salz Pfeffer Zucker Zeit für die Zubereitung: Etwa 45 Minuten Zubereitung: Die Fettucine in Salzwasser bissfest kochen, abtrocknen und anschließend beiseite stellen. Die Zucchini waschen, in 12 etwa gleichgroße Scheiben schneiden und in Olivenöl beidseitig goldbraun anbraten. Die Fleischtomaten waschen, häuten, entkernen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Thymianzweig und ein Teil des Schnittlauchs putzen, fein hacken und gemeinsam mit etwas Olivenöl unter die Tomaten mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung auf die Zucchini geben und mit dem Parmesan bestreuen. Die Zucchini anschließend im Ofen bei 180 Grad Celsius rund 5 Minuten gratinieren. Die Garnelen vorsichtig aufschneiden und den Darm herauslösen. Anschließend abspülen, trocken tupfen und am dickeren Ende einschneiden, so dass eine Schmetterlingsform entsteht. Das Garnelenfleisch in Olivenöl von beiden Seiten gut anbraten. Die Zitronen auspressen und die Zitronenschale in feine Streifen raspeln. Den gewonnenen Zitronensaft mit dem Riesling in einem Topf erhitzen und auf die Hälfte einkochen. Die süße Sahne und die Crème fraîche hinzugeben. Die Zitronensoße köcheln lassen, bis sie sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Fettucine in die Zitronensoße geben und kurz erhitzen. Die geraspelte Zitronenschale hinzufügen. Die Nudeln auf Teller verteilen. Garnelen und Zucchinischeiben abwechselnd auf die Nudeln geben. Den restlichen Schnittlauch putzen, würfeln und als Dekoration über die Fettucine streuen. Tipp: Fisch ist aufgrund seines hohen Gehalts an essentiellen Fettsäuren ein wichtiger Ernährungsbestandteil. Garnelen aus ökologischer Aquakultur werden umweltfreundlich und artgerecht in küstennahen Großkäfigen gezüchtet. Die ökologische Aquakultur leistet somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Gewässer, insbesondere auch der sensiblen Mangrovenzone an tropischen Küsten. Kosten pro Person: rund 7,40 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |