Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Sowohl im Feldberger Hof - dem ersten klimaneutralen Hotel Deutschlands - als auch im Bio-Seehotel Zeulenroda ist der ClimatePartner Prozess an die jeweilige Größe und Ausrichtung angepasst und auf die betriebspezifischen Abläufe abgestimmt. Durch weitere Angebote, wie etwa die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder eine Kooperation mit dem nahe gelegenen Haus der Natur, hat beispielsweise der Feldberger Hof seine klimafreundliche Ausrichtung deutlich verstärkt. Das Bio-Seehotel Zeulenroda hingegen bietet zudem die Möglichkeit, Tagungen und Kongresse im Haus klimaneutral stattfinden zu lassen - gerade für nachhaltig orientierte Unternehmen ein attraktives Angebot. Der Kern des ClimatePartner Hotelprozesses beinhaltet zunächst einen so genannten CO2-Fußabdruck. In diesem werden detailliert die CO2-Emissionen der einzelnen Hotelbereiche, wie beispielsweise Restaurant und Küche sowie Wäscherei und Mobilität, analysiert. So gibt eine jeweils für das Hotel erstellte Studie durch hohe Transparenz und Detailinformation Aufschluss darüber, wo Einsparungspotenziale vorhanden sind und sinnvoll umgesetzt werden können. Optional ist es möglich, die entstandenen CO2-Emissionen durch Investitionen in zertifizierte und nachhaltige Klimaschutzprojekte auszugleichen - das Hotel wird "klimaneutral". Mit Hilfe eines web-basierten Klima-Rechners erhält das Hotel zusätzlich die Möglichkeit, die An- und Abreise der Hotelgäste zu erfassen, die daraus entstandenen CO2-Emissionen zu berechnen und diese zu kompensieren ("Climate Check-In"). Schulungen für die hoteleigenen Mitarbeiter und das ClimatePartner Marketing-Kit zur Unterstützung der Eigenvermarktung runden das Angebot ab. Sensibilität der Unternehmenskunden nimmt dramatisch zu Für Tagungshotels bietet ClimatePartner den Baustein "ClimatePartner Veranstaltungen". Dieser ermöglicht es, auf Wunsch des Kunden, einzelne Veranstaltungen, wie etwa Tagungen und Kongresse, klimaneutral stattfinden zu lassen. Bei diesem Angebot kommt ebenfalls - ähnlich wie beim "Climate Check-In" für Hotelgäste - ein Emissions-Rechner zum Einsatz, der individuell für den jeweiligen Veranstaltungsort erstellt wird. Die Berechnung und der Ausgleich der Emissionen erfolgt dann direkt und schnell durch das von ClimatePartner entsprechend geschulte Hotel-Personal. Das Ergebnis: das Hotel kann als Service-Dienstleister schnell und ohne weitere Kosten einen CO2-Fußabdruck des geplanten Events erstellen und dem Kunden ein entsprechendes Angebot bereitstellen. Aber auch der Mehrwert "Klimaneutralität" überzeugt Unternehmen bei der Entscheidung für ein bestimmtes Hotel oder eine Gruppe - beispielsweise beim Abschluss von Jahresboni oder anderen Vereinbarungen. "Die Unterscheidung im Wettbewerb und die Glaubwürdigkeit bestehender Umweltschutzmaßnahmen werden durch ein erweitertes Engagement im Freiwilligen Klimaschutz dramatisch verbessert", ist Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer bei ClimatePartner Deutschland überzeugt. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zahlen sich aus Der Energieeffizienz-Check von ClimatePartner speziell für Hotels "CP EEF Hotel" rundet das Angebot ab. Dieser bietet eine sinnvolle Erweiterung des CO2-Fußabdrucks, denn ein optimierter Energieverbrauch senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern auch CO2-Emissionen. Der Feldberger Hof beispielsweise stellte seine Heizungsanlage von Öl auf ein Blockheizkraftwerk auf Holzhackschnitzelbasis um - und hat nun deutlich geringere Heizkosten. Zudem wurde eine intelligente Hausleittechnik installiert. Doch ein erfolgreicher Klimaschutz, also eine Minimierung der CO2-Emissionen, entsteht nicht allein durch technische Neuerungen, sondern auch durch angepasste Prozesse. So wird im Vier-Sterne-Hotel im Schwarzwald allein durch den Bezug von Ökostrom die Emission von rund 780 Tonnen CO2 vermieden. Das Ergebnis: die deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Falle des Feldberger Hofes in drei Jahren um über die Hälfte. Weitere Informationen: ClimatePartner GmbH & Co. KG Moritz Lehmkuhl und Tobias Heimpel Schleißheimerstr. 26 - 80333 München Tel. + 49 89 552 79 17 0 - Fax: + 49 89 552 79 17 29 info@climatepartner.com - www.climatepartner.com Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Press'n'Relations GmbH - Lena Gielen Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm Tel: +49 731 96287-29 - Fax: +49 731 96287-97 upa@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de Über ClimatePartner ClimatePartner versteht sich als prozessorientierte Strategieberatung und innovativer Lösungsanbieter für Anwendungen im Freiwilligen Klimaschutz. Der Ansatz: Integrierte, nachhaltige und ganzheitliche Lösungen bereitstellen und am Markt anbieten, mit denen sich Unternehmen und Privatpersonen engagieren und positionieren können. Die Lösungen von ClimatePartner gehen weit über die Emissionskompensierung [Klimaneutralität] hinaus und integrieren Minderungs- und Verhaltensänderungsansätze ebenso wie Technologieeinsatz und Prozessoptimierung als Möglichkeiten der Emissionsreduktion. Inzwischen wurden zahlreiche standardisierte Produkte und Anwendungen entwickelt und in die Praxis umgesetzt, wie etwa der "ClimatePartner Druckprozess", "ClimatePartner Mobility" (u.a. mit Konzepten für Autohäuser, Fuhrparks, Autovermieter etc.), "ClimatePartner Events" oder "ClimatePartner Tourismus" (mit Prozessen für Hotels und sogar komplette Tourismusorte wie Arosa in der Schweiz oder Werfenweng in Österreich). ClimatePartner ist international ausgerichtet, die Gründung von Tochtergesellschaften wird ebenso wie die Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnern stetig ausgebaut. Heute ist ClimatePartner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Kalifornien mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. ClimatePartner ist damit eines der wenigen Unternehmen in diesem Bereich, das auch international ausgerichtete Klimaschutzstrategien und Geschäftsmodelle anbieten kann. Ziel der internationalen Ausrichtung ist nicht nur die Distribution von Kompetenz und Know-how sowie von standardisierten Geschäftsmodellen und Prozessen, sondern auch die Entwicklung von individuellen Klimaschutzstrategien für die in den jeweiligen Ländern beheimateten Unternehmen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |