Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Die persönliche Finanzübersicht hilft, mit dem vorhandenen Geld besser auszukommen", so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die eigene Buchhaltung sorge jeden Monat für Ordnung in der Haushaltskasse. Dazu rät der Bundesverband: Listen Sie alle Einnahmen und Ausgaben über mehrere Monate konsequent auf. Schreiben Sie am Monatsanfang alle Ihre Einnahmen in das Haushaltsbuch. Einnahmen, die nur einmal jährlich fließen, werden zu einem Zwölftel in der Übersicht aufgeführt. Verfahren Sie bei den Ausgaben entsprechend, tragen Sie dabei alle angefallenen Ausgaben zeitnah in die Übersicht. Es empfiehlt sich, die Einträge mindestens 1x pro Woche vorzunehmen. Heben Sie als Erinnerung die Kassenzettel auf und vergessen Sie die von Ihrem Konto abgebuchten Ausgaben wie Versicherungen nicht. Unregelmäßig anfallende Ausgaben werden ebenfalls auf die Monate umgelegt. "Ob diese Übersichtslisten per Hand oder Computer, per vorgedruckter Liste oder formlos geführt werden, ist egal. Entscheidend ist die Vollständigkeit und die eigene Ehrlichkeit mit der dieses Instrument genutzt wird", so Georg Abel. Bei der Auswertung sollten folgende Punkte beachtet werden: Sind die Einnahmen regelmäßig höher als die Ausgaben, haben Sie einen finanziellen Spielraum z.B. für größere Anschaffungen oder einen Urlaub. Sind Ihre Ausgaben dauerhaft größer als Ihre Einnahmen, bauen Sie eventuell vorhandenes Guthaben ab oder verschulden sich. Hier sollten Sie Sparmaßnahmen ergreifen und gegensteuern. Die Zahlen bei Krediten und Sparen geben Ihnen Hinweise über Ihr Finanzgebaren: Sparen Sie ein Guthaben für Anschaffungen an oder zahlen Sie aufwendiger bereits getätigte Anschaffungen ab? Die Übersicht der monatlichen Ausgaben zeigt auch mögliche Einsparpotentiale: Wer weiß schon, wie viel Geld er im Jahr für sein Auto ausgibt? Das aktuelle Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet neben allgemeinen Informationen zum Finanzmanagement zahlreiche Einspartipps zu den Themen Haushalt, Mobilität, Einkaufen und Essen & Trinken. Die 24-seitige Broschüre "Clever haushalten" kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |