Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.02.2008
"Natur entdecken vor dem Klassenzimmer"
VDN stellt Umweltbildungsangebote für Schulen auf der DIDACTA 2008 vor
Stuttgart/Bonn 21. Februar 2008. "Galileo", "Planetopia", "Quarks & CO." - nur eine kleine Auswahl der unzähligen Wissenssendungen, die jeden Tag im deutschen Fernsehen laufen. Noch nie war es so einfach, an leicht verständliche Informationen über die Vorgänge in der Natur zu kommen. Von Gentechnik bis Klimawandel wird alles ausführlich beleuchtet. Die heimische Natur bleibt dabei allerdings häufig außen vor. Das führt dazu, dass Kinder in der dritten Klasse das höchste Wissen über heimische Tier- und Pflanzenarten haben. Danach nehmen diese Kenntnisse kontinuierlich ab. Aber nur wer die Natur kennt, nimmt Änderungen wahr und setzt sich für den Erhalt von heimischen Landschaften ein.

Genau hier setzt das Umweltbildungsprojekt "Nationale Naturlandschaften machen Schule" an, das der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) im Rahmen der DIDACTA 2008 erstmals der Öffentlichkeit vorstellt. "Nationale Naturlandschaften" ist die neue Dachmarke, unter der Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate in Deutschland seit November 2005 gemeinsam auftreten. Unterstützt durch LehrerInnen verschiedener Schulformen werden in diesem Projekt Unterrichtsmaterialien entwickelt, die Klassen neugierig darauf machen, die Natur vor dem Klassenzimmer zu entdecken. Darüber hinaus wird ein eigenes Umweltbilungs-Internetportal entwickelt, das Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, ihre Angebote zielgruppengenau zu präsentieren. Das Projekt "Nationale Naturlandschaften machen Schule" wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Im November vergangenen Jahres wurde das Projekt vom deutschen Nationalkommitee der UNESCO im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offizielles Dekadeprojekt 2008/2009 ausgezeichnet. Ziel der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist die Verankerung des Gedankens einer ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähigen Entwicklung der Weltgesellschaft in allen Bereichen des Bildungssystems. Nachhaltigkeit lernen soll für jeden Einzelnen im Bildungswesen zu einer Selbstverständlichkeit werden.

Am Samstag, 23. Februar 2008 stellt der VDN auf der DIDACTA 2008 beispielhaft einige Umweltbildungsangebote der Naturparke vor. Mit dabei ist bei der Veranstaltung (10.00 Uhr - 11.00 Uhr im ICS Congresscenter, Raum C4.3) auch der lebende "Uhu Ben" vom "Erlebnis Umwelt Mobil". Ideen für einen etwas anderen Wandertag mit einem mobilen Navigationsgerät stellt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald vor. Neben jeder Menge praktischer Anregungen zum "Natur erleben vor dem Klassenzimmer" gibt es noch die eine oder andere Überraschung. Informationen sind auch erhältlich am Stand des VDN auf der DIDACTA (Halle 9, Stand B86).

Informationsmaterial zum Umweltbildungsprojekt "Nationale Naturlandschaften machen Schule" erhalten Sie kostenlos beim Verband Deutscher Naturparke, Görresstr. 15, 53113 Bonn, Tel. 0228 / 9212860, Fax: 0228 7 9212869 oder unter info@naturparke.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.