Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.02.2008
Erfolgsgeschichte Blauer Engel - VERBRAUCHER INITIATIVE gratuliert zum 30-jährigen Geburtstag
Berlin 19. Februar 2008. Ob bei Computern, Kopierern oder Druckern, Schreibwaren oder Sonnenkollektoren, Tapeten oder Möbeln - der Blaue Engel findet sich heute auf rund 10.000 umweltfreundlichen, qualitativ hochwertigen Produkten. Das weltweit älteste Umweltzeichen wird 30 Jahre alt und hat sich als praktischer Einkaufshelfer - nicht nur für umweltfreundliche Artikel - bewährt. Auch bei gesundheitsverträglichen und klimafreundlichen Waren können Verbraucher auf Angebote mit dem Blauen Engel zurückgreifen.

"Auch zu seinem 30-jährigen Jubiläum hat der Blaue Engel nicht an Bedeutung verloren", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Er kennzeichne umweltfreundliche Produktalternativen und unterstütze damit nachhaltige Produktions- und Konsummuster. Eine wichtige Basis für den Erfolg des Umweltzeichens ist sein hoher Bekanntheitsgrad. Fast 80 Prozent der Verbraucher kennen den Blauen Engel, etwa 40 Prozent der Befragten achten bei ihrem Einkauf auf das Umweltzeichen.

Die bundesweiten und regionalen Aktivitäten zum Jubiläum des Blauen Engels sollen nach Auffassung der VERBRAUCHER INITIATIVE genutzt werden, um die Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien stärker in der Öffentlichkeit zu verankern. Auch beim Klimaschutz habe der Blaue Engel einiges zu bieten: "Die Verwendung von Recyclingmaterialien, der energieeffiziente Betrieb von Geräten und die direkte Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen bei der Nutzung werden geprüft. Auch die Berücksichtigung von Qualität und Lebensdauer machen Produkte mit dem Blauen Engel klimafreundlicher als vergleichbare Erzeugnisse", so Georg Abel. Das Umweltzeichen trägt damit dazu bei, die Treibhausemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, bedürfe es aber einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Handel, Herstellern und Verbrauchern.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.