Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 31.01.2008
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!"
Schon 10.000 Bilder im Fotoportal der Naturparke
Gerade recht kommt in diesen tristen Januartagen das 10.000ste Naturparkbild im Fotoportal der Naturparke Deutschlands daher. "Da freut man sich schon richtig aufs Frühjahr" kommentiert ein Besucher des Internetforums www.naturparkfotos.de das Foto, dem der Fotograf Herbert Esser den Titel "Die Farbe Lila" gegeben hat. Motiv Nummer 10.000 sind Küchenschellen, die im Mai 2006 im Deutsch-Belgischem Naturpark Hohes Venn - Eifel (www.naturpark-eifel.de) aufgenommen wurden.

Der Name Küchenschelle oder Kuhschelle bezieht sich auf die Form der Blüte, die an eine Kuhglocke erinnert. Die Echte Küchenschelle liebt einen sandigen, kalkhaltigen Boden und hat daher in Deutschland ihr Hauptverbreitungsgebiet auf den Kalkgesteinen der Mittelgebirge. Gefährdet ist die auf trockene Magerrasen und Licht angewiesene Küchenschelle einerseits durch Nährstoffeintrag durch die Landwirtschaft, andererseits durch Aufgabe der Nutzung durch extensive Beweidung oder Mahd. Als konkurrenzschwache Art verschwindet sie von ihrem Standort, wenn sie durch aufkommende Gehölze beschattet oder von stark wachsenden Gräsern unterdrückt wird.

Im Deutsch Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel ist die Küchenschelle Beispiel für die farbenprächtige Artenvielfalt der Kalkeifel. Neben vielen Orchideen und Enzianen kommt sie als Charakterart auf den Kalkmagerrasen bei Blankenheim noch in großen Massen vor und kündigt mit ihren violetten Glocken dem Besucher bereits Ende März den Frühling an. Der Deutsch-Belgische Naturpark bietet gemäß dem Slogan "Eifel - Lust auf Natur" mit seinen Landschaften von einmaliger Vielfalt eine Fülle von Angeboten zum Wandern, Radfahren und zum aktiven Naturerlebnis. Bei allen Aktivitäten stößt der Besucher immer wieder auf Zeugen der Geschichte in der Eifel: Höhlen aus der Steinzeit, herausragende Bauten der Römer mit der römischen Wasserleitung, über 100 Burgen, Schlösser und Klöster oder die heute ökologisch wertvollen Überreste der Westwallanlage. Und "Hauptdarsteller" ist stets die eindrucksvolle Naturlandschaft mit einer bunten Pflanzen- und Tierwelt.
Die 10.000der Grenze im eigens für den Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" eingerichteten Internetportals www.naturparkfotos.de wurde im Januar bereits nach knapp 4 Monaten Laufzeit überschritten. Zielsetzung dieses Wettbewerbs der Naturparke Deutschlands, der von Oktober 2007 bis September 2008 läuft, ist, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. "Augenblick Natur!" lobt monatlich eine Digitalkamera und weitere 99 Preise aus. Der Jahressieger wird aus den 12 Monatssiegern gewählt und erhält eine digitale Profikamera. Der Fotowettbewerb wird unterstützt von Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- werden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt. In einem Bildband des Klartext Verlages wird eine Auswahl der Fotos aus dem Wettbewerb veröffentlicht.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.