Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 31.01.2008
Kosmetik- und Textilbranche: Die Zukunft ist grün
Die Zukunfts-Konferenz ARENA für NACHHALTIGKEIT findet vom 14.-16. Februar 2008 in Zeulenroda statt
In immer mehr Badezimmern werden konventionelle Produkte von Naturkosmetik verdrängt. Und die Entscheidung, was die Verbraucher an ihre Haut lassen, wird in naher Zukunft noch eine weitere Branche auf den Kopf stellen: die Textilindustrie. Profitieren werden bei diesem Trend Unternehmen, die schon heute die Weichen auf Nachhaltigkeit stellen.

Dabei geht es nicht nur darum, welcher Stoff sich gut auf der Haut anfühlt. Hinter dem erstarkenden Bewusstsein nach Naturkosmetik und "nachhaltiger" Mode steht auch der Wunsch, dass nicht Tiere oder die Natur den Preis für die eigene Schönheit zahlen müssen. Pioniere in der Textilindustrie haben dabei schon den Beweis erbracht, dass sich ökologische Verantwortung und Modebewusstsein keinesfalls ausschließen. Auf der Zukunfts-Konferenz ARENA für NACHHALTIGKEIT vom 14.-16. Februar 2008 haben Mittelständler und Familienunternehmer aus der Branche die Möglichkeit, sich vom Erfahrungsschatz der Kollegen inspirieren zu lassen.
Rolf Heimann, Leiter Innovation und Ökologie beim traditionsreichen Textilhersteller Hess Natur referiert zum Thema "Muss Nachhaltigkeit chic sein?". Christine Ax (fx - Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften) geht in ihrem Vortrag auf das Spannungsfeld "Mode zwischen Maß und Masse" ein. Aus der Kosmetikbranche wird Rainer Plum, Gründer von Tautropfen Naturkosmetik, über die nur scheinbaren Gegensätze von Kundenwünschen und unternehmerischer Verantwortung sprechen.
Die ARENA für NACHHALTIGKEIT findet im Bio-Seehotel Zeulenroda, Thüringen, statt. Durch branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch rüsten sich die Teilnehmer für die aktuellen Herausforderungen. Veranstalter ist das Bio-Seehotel Zeulenroda in Zusammenarbeit mit dem BVMW, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen und der Schweisfurth-Stiftung.
Nähere Informationen zu weiteren Partnern bzw. den Kongress-Inhalten: www.nachhaltigkeitsarena.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.