Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 24.01.2008
Wasserverknappung - Deutschland muss handeln und schon jetzt die EU-Initiative vorbildlich umsetzen
Anlässlich der Beratungen im Umweltausschuss des Bundestages zu der Kommissionsmitteilung "Antworten auf die Herausforderungen von Wasserknappheit und Dürre in der Europäischen Union", erklärt Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin:

Grundsätzlich unterstützen wir das vorgeschlagene Maßnahmenpaket der EU-Kommission als Schritt in die richtige Richtung. Deutschland sollte allerdings schon jetzt aktiv werden, statt weitere Beschlüsse in Brüssel abzuwarten. Denn der sorglose Umgang mit Wasser - insbesondere von Industrie und Landwirtschaft - wird risikoreicher und kostspieliger.

Seit den vergangenen 30 Jahren häufen sich nicht nur in Südeuropa die Dürren. Als im Extremjahr 2003 mehr als 20 Prozent der Bevölkerung und ein Drittel der Bodenfläche in Europa von geringem Niederschlag betroffen waren, ging diese Hitzewelle auch an deutsche Regionen nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel werden sich in Zukunft diese Wetterextreme und ihre negativen Folgen für Mensch, Natur und Wirtschaft noch verschärfen. Gewässerverschmutzungen - etwa durch Überdüngung, Versalzung und Wärmeeinträge von Kraftwerken - sowie weitere Verbauungen unserer Flüsse tragen ihr Übriges dazu bei, dass sich das Angebot an sauberem Wasser und die natürliche Selbstreinigungskraft der Gewässer verknappen.

Deshalb brauchen wir eine konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, die den Schutz und die Sanierung der Gewässer vorgibt, und die Einführung angemessener Gebühren für die großen Wasserverbraucher, wie zum Beispiel die intensive Landwirtschaft.

Mit dem Vorschlag für ein Maßnahmenpaket hat die EU-Kommission mehrere Handlungsfelder aufgezeigt, insbesondere zum Wassereinsparen und effizienten sowie ökologisch verträglichen Umgang mit Wasser. Jetzt müssen diese Maßnahmen so schnell wie möglich in Deutschland und europaweit umgesetzt werden.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.