Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.01.2008
Bis zum 31. Januar anmelden lohnt sich! World Vegetarian Congress vom 27.7. bis 2.8.2008 in Dresden - u.a. mit Kirchenkritiker Eugen Drewermann
Vorträge über Ethik, Religion, Spiritualität, Ernährung, Gesundheit, Sport, Politik & Gesellschaft, Ökologie & Naturschutz, über das Welthungerproblem sowie über Tierrechte und Tierschutz garantieren ein spannendes Programm
Sehr geehrte Damen und Herren,

hier unsere aktuelle Pressemeldung zu der von uns mit organisierten Großveranstaltung, dem 38. IVU-Welt-Vegetarier-Kongress, auf die wir sie schon im Vorfeld hinweisen möchten (die Organisatoren werden unten genannt). Mehr Informationen finden Sie im Internet auf www.ivu.org/german/congress/2008/ oder auf unserer Homepage www.vebu.de. Wir freuen uns sehr über eine Veröffentlichung!

Hilmar Steppat, VEBU-Ressort Öffentlichkeitsarbeit

Chefredakteur des VEBU-Magazins NATÜRLICH VEGETARISCH

www.natürlichvegetarisch.de

____________________________________________________



HANNOVER, 28.1.2008. Dresden vor 99 Jahren, im Jahr 1908: Der erste Welt-Vegetarier-Kongress findet in der "Kunststadt" an der Elbe statt. Seither hat es 37 mal den "IVU World Vegetarian Congress" gegeben, zuletzt im Jahr 2006 in Goa, Indien. Im Jahr 2008 kommt nun die 38. Veggie-Großveranstaltung nach genau 100 Jahren zurück in die deutsche Elbmetropole. Das Motto "100 Years of Food Revolution" signalisiert den bis in unsere Zeit steigenden Zulauf zur innovativen, fleischfreien Ernährung. Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) organisiert zusammen mit der International Vegetarian Union (IVU) sowie der European Vegetarian Union (EVU) den im Dresdener Kulturpalast stattfindenden Kongress.

Tipp: Durch einen Frühbucherrabatt sparen nun an der Teilnahme Interessierte, wenn sie sich bis einschließlich zum 31.1.2008 anmelden. So liegt die Kongressgebühr bis Monatsende noch bei 140,- Euro (bzw. 70,- Euro ermäßigt), ab dem 1. Februar sind es 160,- Euro (bzw. ermäßigt 80,- Euro). Frühzeitig anmelden lohnt sich!

Thomas Schönberger, Vorsitzender des VEBU: "100 Jahre Welt-Vegetarier-Kongress bedeuten auch ein ganzes Jahrhundert einer weltweiten vegetarischen Bewegung, die sich als Ganzes betrachtet: Während des Welt-Vegetarier-Kongresses, der im August 1908 in Dresden abgehalten wurde, wurde die International Vegetarian Union (IVU) gegründet." Zu damaliger Zeit war die vegetarische Lebensweise noch exotisch, an das Angebot an vegetarischen Produkten gering - heute befinden wir uns inmitten einer Ernährungs-Revolution. Schönberger: "Vegetarisch zu leben ist weltweit für Millionen Menschen, vorwiegend aus ethischen Gründen, selbstverständlich geworden. Allein in Deutschland leben mittlerweile nach neuesten Umfrage-Ergebnissen 10% aller Menschen fleischfrei. In jedem Bioladen und fast jedem Supermarkt finden sich hochwertige, vegetarische Produkte, die auch geschmacklich überzeugen ..."

Vorträge über Ethik, Religion, Spiritualität, Ernährung, Gesundheit, Sport, Politik & Gesellschaft, Ökologie & Naturschutz, über das Welthungerproblem sowie über Tierrechte und Tierschutz garantieren ein spannendes Programm der 7-tägigen Veranstaltung. Kompetente, prominente und engagierte Rednerinnen und Redner, die sich diesen Themen im Zusammenhang mit der vegetarischen Lebensweise widmen, versprechen eine abwechslungsreiche Kongress-Woche. Zu den prominentesten Referenten des Kongresses gehört Prof. Dr. Eugen Drewermann, einer der einflussreichsten Theologen der Gegenwart.
Eugen Drewermann studierte Philosophie in Münster, Theologie in Paderborn und Psychoanalyse in Göttingen und habilitierte sich in der katholischen Theologie. Er war Priester und Dozent in Paderborn, bis er wegen seiner grundlegenden Kirchenkritik in Auseinandersetzung mit der katholischen Amtskirche geriet.
Er ist seitdem als Schriftsteller und Psychotherapeut tätig. Seine Überzeugung, dass auch Tiere ein Recht auf Achtung und Leben haben, gipfelt in seinem alternativen Vater unser: "Verbiete uns, Herr, das tägliche Fleisch. Das tägliche Brot gib uns heute." Prof. Drewermann predigt nicht nur eine ganz neue Sicht des Christentums, er lebt auch selbst danach, bescheiden, ohne äußerlichen Glanz ... und vegetarisch.

Mtteilungen für die Presse:

Alle Pressemeldungen des VEBU sind nachzulesen auf

www.vebu.de/aktuelles/pressemeldungen/presse.html


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.