Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ein wesentliches Ziel der Arbeit des WWF fuer die Waelder ist es, auch in Deutschland die Forstwirtschaft sowie die Unternehmen, die Holz und Papier verarbeiten und handeln, von den Vorzuegen der umweltvertraeglichen Bewirtschaftung der Waelder auf Basis der FSC-Mindesstandards zu ueberzeugen. Denn, wenn die aermeren Laender die Urwaelder in den Tropen und Subtropen bewahren sollen, muessen wir - die reicheren Staaten des Nordens - mit gutem Beipiel vorangehen. Am Ende sollen Verbraucher in die Lage versetzt werden, ihren Einfluss zu nutzen und sich an Hand eines glaubwuerdigen Siegels wie des FSC fuer Holz- und Papierprodukte zu entscheiden, die nachweislich und mit lueckenloser Kontrolle aus umweltvertraeglich genutzten Waeldern der jeweiligen Ursprungslaender stammen. Der "Faktenservice" des WWF-Deutschland informiert ueber die neuesten Entwicklungen zur Zertifizierung von Waeldern und Holzprodukten in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. In Europa sind zur Zeit zwei Siegel von groesserer Bedeutung: Das weltweit vergebene Siegel des Forest Stewardship Council (FSC), das seit einigen Jahren von allen namhaften Umweltverbaenden unterstuetzt wird, und das neue, noch in der Entwicklung befindliche Zertifikat PEFC (Pan European Forest Certification), das von Vertretern der Forstwirtschaft ins Leben gerufen wurde." Bestelladresse: WWF-Deutschland Referat fuer Forstwirtschaft Nina Griesshammer Rebstoecker Str. 55 D-60326 Frankfurt Tel.: 069/79144-194 Fax: 069/617221 E-Mail: griesshammer@wwf.de Weitere Informationen zu FSC finden Sie hier: www.wwf.de/c_kampagnen/c_wald/c_fsc_siegel/c_fsc.htmt Weitere Informationen unter: www.wwf.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |