 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 22.01.2008 |
|
 |
Auch Russlands Gas geht zu Ende |
Russland besitzt die größten Gasreserven der Welt, hat aber bereits Probleme, seinen vertraglichen Exportverpflichtungen nachzukommen. |
 |
Es geht Russland beim Gas ähnlich wie Saudiarabien beim Erdölexport - auch das erdölreichste Land der Welt ist an den Grenzen seiner Förderkapazitäten angekommen und kann den Export nicht weiter erhöhen. Das belegen mehrere neuere Studien der Internationalen Energieagentur in Paris. Schon bis 2010, so die Internationale Energieagentur, könnte die Gasversorgung für Westeuropa schwierig werden. Der frühere russische Energieminister Wladimir Milow bestätigt diese Berichte. Ein Teil des Problems liegt darin, dass in Russland selbst immer mehr Erdgas gebraucht wird.
Deutschland ist besonders abhängig vom russischen Erdgas - über 40 % seines Gasverbrauchs stammt aus Russland, das ist mehr als bei jedem anderen europäischen Land. Die geplante Ostsee-Pipeline nutzt Deutschland wenig, denn sie ist frühestens 2015 fertig.
Einen Ausweg aus dem Dilemma zeigt eine Studie der Universität Leipzig zusammen mit den Stadtwerken Leipzig. Hier wurde errechnet, dass Deutschland schon in wenigen Jahren sämtliches Russengas durch heimisches Biogas ersetzen könnte - preiswert und umweltfreundlich. Viele Bauern speisen schon heute das von ihnen erzeugte Biogas ins öffentliche Gas-Netz ein.Quelle:
Franz Alt 2008
|