Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Regisseur Alastair Fothergill, einer der Pioniere des modernen Naturfilmgenres, und Regisseur Mark Linfield haben in einem außergewöhnlichen Projekt mit der BBC in 5 Jahren Drehzeit beeindruckende Luft- und Nahaufnahmen von Landschaften und Tieren rund um den Globus gewonnen, die der Mensch mit eigenen Augen zum größten Teil niemals so sehen könnte und die tief berühren. In Frankreich war Unsere Erde - Der Film bereits nach vier Wochen mit über einer Million begeisterter Zuschauer die erfolgreichste Dokumentation des Jahres, ebenso in Spanien, wo er in nur zehn Tagen zu Spaniens erfolgreichster Natur-Kinodokumentation avancierte. Im Vorfeld der neunten UN-Naturschutzkonferenz und in einer Zeit, in der das weltweite Bewusstsein um die Gefährdung unserer Erde immer stärker zunimmt, ist dieser Film von größter Aktualität und zieht den Betrachter auf sanfte Art in seinen Bann. Hoch entwickelte Technik und modernste Filmmethoden ermöglichen den Zuschauern von "UNSERE ERDE", sich auf eine Reise zu begeben und ihre Heimat so zu erleben, wie es zuvor nicht möglich war. Zu einer Zeit, in der das weltweite Bewusstsein um die Zerbrechlichkeit unseres Heimatplaneten immer stärker wächst, ist der von größter Aktualität. INHALT: Als vor fünf Milliarden Jahren ein gigantischer Asteroid auf die Erdoberfläche hinabstürzte, war der Aufprall so gewaltig, dass sich der Neigungswinkel der Erde um 23½ Grad verschoben hat. Und genau dieser kosmische Unfall war entscheidend für die Entstehung von Leben auf der Erde. Ohne diese Veränderung des Erdneigungswinkels gäbe es vermutlich weder die Vielfältigkeit der Landschaften noch die Jahreszeiten oder die Gegensätze von Hitze und Kälte: die notwendigste Voraussetzung für die Entstehung von Leben auf der Erde überhaupt. Indem wir uns von der Sonne leiten lassen, begeben wir uns auf eine Reise um den Erdball. Dabei begegnen wir drei Muttertieren, die bis zur Erschöpfung um das Überleben ihrer Jungen kämpfen. Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne erwacht in der Arktis eine Eisbärenfamilie: Wird es ihr gelingen, Nahrung zu finden, bevor das lebensnotwendige Eis schmelzen wird? Am anderen Ende der Welt, im Herzen der Kalahari-Wüste, versuchen eine Elefantenkuh und ihr Junges nach einer gefahrvollen Wanderung das lebensrettende Wasserloch zu erreichen. Als sie endlich dort ankommen, müssen sie es mit einem Löwenrudel teilen. Wird die trügerische Ruhe anhalten? Auf unserem letzten Reiseabschnitt folgen wir einer Buckelwalmutter. Sie muss es schaffen, ihr Jungtier sicher vom Äquator bis zur Antarktis zu bringen - eine Distanz von 6000 Kilometern. Wird ihre Kraft für die anstrengende Reise ausreichen? 365 Tage im Jahr wiederholt sich dieser Kreislauf, die Jahreszeiten durchlaufend, während sich jedes Lebewesen immer wieder aufs Neue der Kraft der Sonne entgegenstreckt. Keinem Film ist es zuvor gelungen, dieses Naturschauspiel in seiner ganzen epischen Vielfalt einzufangen und dabei das Leben der Hauptdarsteller - Eisbären, Elefanten und Buckelwale - so ergreifend zu erzählen. .................................................................................................... Aufgrund der noch immer anhaltenden Nachfrage hat das Bundesumweltministerium weitere 2000 DVD des Al Gore-Films "Eine unbequeme Wahrheit" beschafft. An ca. 250 Besteller, die bisher nicht bedient werden konnten, sind bereits die DVD mit dem Geolino-Sonderheft "Das Wetter" verschickt worden. Schulen, die bisher keine DVD erhalten haben und den Film für schulische Zwecke nutzen wollen, können über ein elektronisches Formular ihre Bestellung abgeben. Quelle:
|
|
|||||||
![]() Druckausgabe |