Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Am Anschluss daran stellte Andreas Amberger die Ziele der Gemeinschaft für 2008 vor. So wird die Erhöhung des Demeter-Milchpreises für die Mitglieder und ein vom konventionellen Milchpreis unabhängiger Demeter-Milchpreis angestrebt. Damit soll die Bio-Dynamische Wirtschaftsweise attraktiv für Betriebe werden, die auf Demeter-Anbau umstellen möchten. Sie werden dringend gesucht, da die Nachfrage nach Demeter-Milchprodukten zur Zeit nicht gedeckt werden kann. Am Ende referierte Dr. Peter Schaumberger über den Absatz von Demeter-Milchprodukten in Deutschland. Die Nachfrage übersteige deutlich das Angebot. "Vor allem im wachstumsstarken Selbstbedienungsbereich wird Demeter sein Sortiment in den kommenden Jahren stark ausbauen." Durch gute Kommunikationspolitik steige beim Verbraucher die Bekanntheit der Marke Demeter. Umstellungsinteressierte Landwirte fänden bei Demeter einen dynamischen, an den Erfordernissen des Menschen, der Natur und des Marktes orientierten Verband. Bei einer von Dr. Peter Schaumberger beauftragten Marktanalyse zu Demeter-Milchprodukten kam die Schrozberger Demeter-Sahne (500 gr) auf Platz eins. Es folgten auf den Plätzen zwei bis fünf: Schrozberger Demeter-Naturjoghurt (1 kg), Berchtesgadener Demeter-Vollmilch, Schrozberger Demeter-Butter und Denree Demeter-Vollmilch. Druckfähiges Foto auf www.demeter-bw.de - Rubrik Presse
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |