Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Bioethiker Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep von den Universitäten Duisburg-Essen und Lübeck setzt sich dabei mit dem philosophischen Hintergründen und ethischen Problemen der Gentechnik auseinander. Über die weltweite Entwicklung Gentechnisch Veränderter Organismen (GVO) berichtet Dr. Angelika Hilbeck, Agrarbiologin und Gentechnik-Forscherin an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dazu gibt sie eine Risikoabschätzung von GVOs. Sie leitet die Arbeitsgruppe "Argumentationsstrategien der Gentechnikindustrie im Rahmen der Grünen Gentechnik". Eine weitere Arbeitsgruppe, unter anderem mit Walter Häfeker, Vostandsmitglied im deutschen Berufsimkerbund, befasst sich mit GVOs in der Bienenhaltung. Kosten: 65,-- bis 110,-- EUR (incl. Gebühr, Übernachtung, Vollverpflegung). Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2008. Anmeldung und nähere Infos: Demeter Baden-Württemberg, Hauptstr. 82, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711/90254-0, Fax -54, info@demeter-bw.de Genaues Programm: www.demeter-bw.de (Veranstaltungen)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |