Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Traditionell werden zu Weihnachten viele Spielzeug-Wünsche erfüllt. Bei der Auswahl ist besondere Umsicht gefordert, um den Interessen des Kindes gerecht zu werden und Gefährdungen durch Schadstoffe oder unnötigen Lärm zu vermeiden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert im Themenspecial Spielzeug unter www.oeko-fair.de rund um das Thema. Auch wer Schmuck, Kleidung oder Kosmetika verschenken will, findet hier Anregungen für ökologische und sozial gerechte Alternativen. Schokolade, Bonbons und Nüsse - die Vorweihnachtszeit ist auch ein Fest der Süßigkeiten. Etwas Besonderes sind da Naschereien mit dem Zeichen des Fairen Handels. Denn fair gehandelte Süßigkeiten schmücken nicht nur die hiesigen bunten Teller, sondern bedeuten für die Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zugleich ein ihrer Arbeit angemessenes Einkommen und eine sichere Existenz. Mehr Informationen zum Fairen Handel und den verschiedenen Produkten bietet die Internetseite www.fair-feels-good.de. Auch Haushaltsgeräte sind ein Klassiker unterm Weihnachtsbaum. Eine besondere Freude macht, wer zu einem energiesparenden Modell greift - dann kann sich der Beschenkte beim Blick auf die Stromrechnung noch einmal freuen. Eine Datenbank besonders energiesparender Haushaltsgeräte stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE allen Interessierten unter www.verbraucher.org zur Verfügung. Eine ganze Reihe von Gütezeichen geben Orientierung beim Kauf von Spielsachen, Holzprodukten, Schreibwaren oder Bekleidung. In der Datenbank www.label-online.de finden Verbraucher die Kriterien und Hintergründe dieser Zeichen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |