Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.12.2007
Teutoburger Ölmühle für weiteren Erfolg gerüstet
Erhöhung der Kapazität durch Betriebserweiterung
Ibbenbüren, im Dezember 2007 Die jüngste Betriebserweiterung der Teutoburger Ölmühle GmbH und Co. KG macht deutlich, dass kompromisslose Spitzenqualität, verbunden mit einer Unternehmensführung, die sich an ökologisch-sozialen Werten orientiert, zum Erfolg führt. 2001 floss das erste Raps-Kernöl aus den Ölpressen der auf der grünen Wiese in Ibbenbüren, NRW, neu gebauten Ölmühle. Nach der Einrichtung einer separaten Bio-Linie und der Errichtung eines Bio-Saatlagers in den vergangenen Jahren, wurde im November 2007 die Produktionskapazität nochmals deutlich ausgebaut. Über 40 t Bio-Ölsaaten können jetzt in 24 Stunden gepresst werden. Die Produktionslinie für konventionelle Ölsaaten wird Anfang 2008 erweitert.

Um die Qualität des Bio-Sonnenblumenöls noch weiter zu verbessern, wurden neue
Anlagen für die Schälung der Sonnenblumenkerne und Filtration des Öls errichtet. Parallel war der Neubau einer Verladehalle für Bio-Presskuchen mit einer größeren Ladekapazität und einer schnelleren LKW-Beladung erforderlich.
Jede Charge des hochwertigen Speiseöls, die das Unternehmen verlässt, wird zusätzlich zu den externen Kontrollen im betriebseigenen Labor geprüft. Ein Ausbau des Labors ermöglicht sichere Kontrollen und schnelle Ergebnisse.
Insgesamt investierte die Teutoburger Ölmühle einen Betrag in Millionenhöhe in die Betriebserweiterung.

Die Marktführerschaft für kaltgepresste Rapsöle konnte sich das in diesem Jahr mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnete Unternehmen dank eines patentierten Herstellungsverfahrens schnell erobern. Die Teutoburger schälen die Rapssaat und pressen besonders schonend nur den puren Kern für die Speiseölherstellung. Der mild-nussige, frische Geschmack sowie die goldene Farbe überzeugen die Kunden, die das gesunde Öl immer mehr zu schätzen wissen.

Text und Bildmaterial können Sie im Internet unter www.modemconclusa.de, Rubrik
Presseservice, herunterladen.

Pressekontakt:
modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Andrea Klepsch, Feline Laue; T. 089-746 30 80, F. 089-18 97 91 98
E-Mail: klepsch@modemconclusa.de / laue@modemconclusa.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.