Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Hamburg, 14. Dezember 2007 - Die Festtage stehen vor der Tür. Langsam steigt die Weihnachtsstimmung - die Temperaturen sinken. Gerade in der Winterzeit wird gerne der eine oder andere Glühwein mehr getrunken, und auch auf die Kalorien beim Essen wird nicht so streng geachtet. Wie die Pfunde mit der Einnahme von Schüßler-Salzen und der Beherzigung kleinerer Ernährungstipps trotzdem im Zaum gehalten werden, schreibt die renommierte Schüßler- und Ernährungsexpertin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg in ihren Ratgebern "Die 12 Salze des Lebens " und "Deine Nahrung sei dein Heilmittel. Beide Bücher sind im Mankau Verlag erschienen. Bei steigender Kälte ist der menschliche Körper gezwungen, zusätzliche Wärme zu produzieren, um Erkältungen vorzubeugen. Die Glieder fangen an zu zittern, und mehr Energie wird verbrannt. Dementsprechend muss auch mehr Energie aufgenommen werden. Bei starker Verdauungskraft fällt es leichter, Lebensmittel zu essen, die fett, süß und schwer sind. Dass im Winter mehr Fett angesetzt wird, ist also gar nicht schlimm, sondern ein natürlicher Reflex des menschlichen Körpers. "Seien Sie also nicht traurig, wenn Sie etwas Winterspeck ansetzen", tröstet Gräfin Wolffskeel, "es dient zu Ihrem Schutz." ![]() Schüßler-Salz- und Ernährungstipps zu den Feiertagen: 1. Trinken sie morgens nach dem Zähneputzen ein großes Glas warmes Wasser, in das Sie 5 Tabletten Schüßler-Salz Nr. 10 hineingeben. Das Wasser schlürfend trinken. 2. Frühstücken Sie gegen 9.00 Uhr reifes Obst. 3. Vor dem Mittagessen das Schüßler-Salz Nr. 5 mit 5 Tabletten auflösen Essen Sie ein warmes Mittagessen, gerne auch die Weihnachtsgans mit den Beilagen Ihrer Wahl. 4. Unterstützen Sie sich mit Leberwickeln mittags gegen 14.00 Uhr. 5. Essen Sie nach 15.00 Uhr kein rohes Obst, kein tierisches Eiweiß, keine Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Tomaten usw. 6. Trinken Sie viel Kräutertee oder zu jeder Stunde ein Glas warmes Wasser. 7. Bis 18.00 Uhr dürfen Sie dann noch ein paar Plätzchen oder ein Stück Stollen genüßlich verzehren. 8. Bis 19.00 Uhr das Schüßler-Salz Nr. 9 mit 5 Tabletten auflösen und kauend trinken. 9. Dann eventuell noch eine Gemüsesuppe oder Gemüsebrühe. 10. Vor 23.00 Uhr mit einem Entspannungstrunk "Heiße 7" von Dr. Schüßler ins Bett. ![]() psychologischen Beraterin. In ihrem praxisorientierten Ratgeber teilt Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg ihr reichhaltiges Wissen über die Schüßler-Salze mit den Lesern. Neben grundlegenden Informationen über die Mineralien bietet das Buch in einem umfassenden Krankheitsregister einen Überblick über die verschiedenen Krankheitssymptome, Verläufe und Heilungschancen, sowie die dafür sinnvollen Schüßler-Salz-Kuren.Seit 2003 ist sie Leiterin der Surya-Heilpraktiker-Schule in Reichenberg und gibt außerdem zahlreiche Seminare über die Biochemie nach Schüßler. Im November 2006 veröffentlichte sie ihren zweiten Ratgeber "Deine Nahrung sei dein Heilmittel - Ernährung im Biorhythmus" im Mankau Verlag. "Die 12 Salze des Lebens - Biochemie nach Dr. Schüßler. Ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder", 12,95 Euro, 280 S., ISBN-Nr. 3-9809565-3-9, Mankau-Verlag. "Deine Nahrung sei dein Heilmittel - Ernährung im Biorhythmus" , 12,95 Euro, 300 S., ISBN-Nr. 3-938396-03-2, Mankau-Verlag. Linkempfehlungen: www.mankau-verlag.de www.graefin-wolffskeel.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten. Für Rezensionsexemplare, Bildmaterial und andere Rückfragen: EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG (DPRG) Die Full-Service Agentur für Werbung, PR, Event Torben Knye, Reimerstwiete 11, 20457 Hamburg Tel.: 040 703837-0 (DW: -28), Fax: 040 703837-29 Mobil: 0179 1499065, tknye@eyecansee.de, www.eyecansee.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |