Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Entscheidend für Unternehmen dieser Branchen ist heute, Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und zum Bestandteil einer verantwortlichen Unternehmensführung zu machen. Denn die Zeit ist reif dafür: Der Abschlussbericht des Weltklimarates IPCC hat es noch einmal bestätigt, dass wir den Klimakollaps nur noch verhindern können, wenn wir unsere Wirtschafts- und Konsumweise neu ausrichten. Motor für diesen Veränderungsprozess kann nur die Wirtschaft sein - in Abstimmung und Resonanz mit der Zivilgesellschaft. Und die steht in den Startlöchern: Laut einer aktuellen internationalen BBC-Umfrage sind 83 % der Bevölkerung bereit, ihren persönlichen Lebensstil zu ändern. Die ARENA für NACHHALTIGKEIT nähert sich dem Leitwert Nachhaltigkeit ganzheitlich: Die Teilnehmer erwartet ein Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Kultur-Beiträgen. Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden in Zeulenroda zu innovativen Lösungsansätzen inspirieren. Die jeweiligen Referenten zeigen die Verankerung von Nachhaltigkeit in den Bereichen Produktion & Technik, Führung & Motivation, Kommunikation & Marketing sowie Finanzen & Investment auf. Zu den namhaften Referenten gehören unter anderen: Prof. Dr. Birger Priddat, Präsident der Universität Witten/Herdecke über "Moralischen Konsum"; Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, Physiker und Träger des Alternativen Nobelpreises über "Lebensstil und Umweltschutz bei nur 2000 Watt"; Ulrich Wickert, TV-Journalist und Autor, zum Thema "Zeit zu handeln. Den Werten einen Wert geben". Schirmherr der ARENA für NACHHALTIGKEIT ist Dieter Althaus, Ministerpräsident im Freistaat Thüringen, der in seiner Regierungserklärung 2007 Nachhaltigkeit an erste Stelle gesetzt hat. Veranstaltet wird die ARENA vom vielfach ausgezeichneten Bio-Seehotel Zeulenroda, einer Tochter des international renommierten Familienunternehmens Bauerfeind AG. Den Expertenrat bilden der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und die Schweisfurth-Stiftung unterstützt durch den Rat für NACHHALTIGE Entwicklung, die Stiftung Familienunternehmen und das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen. Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitsarena.de. Pressestelle ARENA für NACHHALTIGKEIT c/o modem conclusa Jutastraße 5, 80636 München Kontakt: Andrea Klepsch / Uti Johne Telefon 089 - 7 46 30 80, klepsch@modemconclusa.de Download der Presseinformation unter www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |