Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Clean Development Mechanism (CDM) in weniger entwickelten Ländern und Joint Implementation (JI) in Industrieländern ermöglichen Klimaschutzprojekte, die zur Minderung der Treibhausgasemissionen beitragen können. Bislang hat die DEHSt zwei große Wasserkraftprojekte mit deutscher Beteiligung als CDM-Projekte in China genehmigt: Das "Yiyang Xiushan Hydropower Project" und die "Hubei Xuan'en Dongping Hydropower Station". Große Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von über 20 Megawatt, die die WCD-Empfehlungen beachten, werden als CDM- oder JI-Projekte anerkannt. Diese so genannten sieben strategischen Prioritäten umfassen: Gewinnung öffentlicher Akzeptanz, umfassende Prüfung aller Optionen, Berücksichtigung bestehender Staudämme, Erhalt von Flüssen und Existenzgrundlagen für Menschen, Anerkennung von Ansprüchen und gerechte Teilung des Nutzens, Einhaltung der Verpflichtungen und Vereinbarungen sowie gemeinsame Nutzung der Flüsse für Frieden, Entwicklung und Sicherheit. Der Leitfaden steht in deutsch und englisch zum Download zur Verfügung unter www.dehst.de/cln_011/nn_476208/DE/JI__CDM/CDM/CDM__node.html?__nnn=true Dessau, 29.11.2007
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |