Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Ein Motto der Umweltallianz lautet: "Kommunikation statt Konfrontation". In diesem Sinne stellt Umweltminister Dr. Backhaus fest, "dass im Umweltbereich mit Initiativen, die allen Beteiligten Vorteile bringen, vielfach mehr zu erreichen ist, als mit bloßen Verboten und Auflagen." Es lohnt sich also für Campingunternehmer, bei der Umweltallianz mitzumachen. Hier können Unternehmen aufgenommen werden, die über ein funktionsfähiges Umweltmanagement verfügen. Das haben die meisten der ausgezeichneten Unternehmer mit dem ECOCAMPING Umweltmanagement erfüllt, einige haben zudem EMAS, das Umweltmanagementsystem der EU bei sich eingeführt. Ein Campingplatz mit Kanustation setzt auf das Maritime Qualitätsmanagement MQM. Allen gemeinsam ist: in den Betrieben wird mit natürlichen Ressourcen sparsam umgegangen und die internen Abläufe wurden optimiert - alles zum Wohl der Gäste, weil zusätzlich zum Umweltschutz auch die Qualität ganz groß geschrieben wird. Hierzu Klaus-Dieter Frey, Abteilungsleiter für Mittelstand und Tourismus im Wirtschaftsministerium: "In einer nachhaltigen Campingwirtschaft gehören Umweltschutz, Sicherheit und besserer Service für die Gäste zusammen. Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme sind für Campingplätze ein guter Weg, diese Aspekte stetig weiterzuentwickeln." Dem pflichtete Marco Walter, Geschäftsführer des ECOCAMPING e.V. bei. Sein Verein hat im Jahr 2006 gemeinsam mit dem VCFMV das Projekt ECOCAMPING Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt und die Einführung des Umweltmanagements begleitet. Das Projekt war Voraussetzung für die jetzt erfolgte umfangreiche Aufnahme von Campingplätzen in die Umweltallianz. Es wurde gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern. Mehr Informationen zur Umweltallianz und den Managementsystemen im Internet unter: www.umweltallianz-mv.de www.ecocamping.net www.emas.de www.mv-maritim.de Informationen zu Camping in M-V: www.vcfmv.de (Bild: HessPress)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |