Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, berichtete über die derzeitigen sehr guten Vermarktungsmöglichkeiten, vor allem von Demeter-Getreide und -Milch. Daraufhin gab die Mitgliederversammlung ein klares Signal an landwirtschaftliche Betriebe, auf die bio-dynamische Wirtschaftsweise umzusteigen. "So gute Absatzchancen mit fairen Preisen, wie zur Zeit, gab es für Demeter-Produkte noch nie", freut sich Johannes Ell-Schnurr. Außerdem begrüßte die Mitgliederversammlung mehrheitlich die Neuorganisation der bio-dynamischen Bewegung. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird aus dem Demeter-Bund e.V. und Demeter Marktforum e.V. ein gemeinsamer Verein, der Demeter e.V. Er bekommt auch die Verbandsaufgaben des Forschungsrings für Bio-Dynamische Wirtschaftsweise e.V. übertragen. Dort werden die Schwerpunkte auf der reinen Forschung liegen. Am Ende dankte die Versammlung Gothart Willmann, aus Anlass seines 80. Geburtstags, für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der Demeter Vereinigung Baden-Württemberg. Er hat sie mit gegründet und war lange Jahre im Vorstand. Außerdem sind durch seine Initiative und mit Hilfe vieler engagierter Menschen zwei Demeter-Gärtnereien in Ingersheim und Vaihingen/Enz entstanden. Bis heute wurden dort etwa 150 Gärtner und Gärtnerinnen ausgebildet. Anfang der achtziger Jahre initiierte Gothart Willmann das Handelskontors Willmann HAKO mit. Es sitzt heute in Vaihingen/Enz und vermarktet einen Großteil der Produkte der beiden Gärtnereien. Gothart Willmann hat fünf Kinder, Gothart Willmann hat fünf Kinder, von denen ein Sohn die Gärtnerei in Ingersheim leitet und ein anderer im HAKO mitarbeitet.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |