Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem Ausstieg des Basic-Finanzvorstands Johann Priemeier aus der Unternehmensführung ist die Übernahme der Bio-Supermarktkette Basic durch die Schwarz-Gruppe vereitelt. "Das vermeintliche Ziel des uneingeschränkten Wachstums auf Kosten von Qualität und sozialer Fairness wurde aber nicht aus Einsicht, sondern auf Druck der Verbraucher aufgegeben", so Johannes Grössl, stellvertretender Stadtvorstand der ödp München. In den letzten Monaten verzeichnete Basic Umsatzeinbrüche von bis zu 20 Prozent. Josef Spanrunft, Vorstand der Basic AG, gibt in einem, der ödp vorliegenden Schreiben zu, dass dieser Protest der wesentliche Grund dafür gewesen sei, dass sich Basic und die Schwarz-Gruppe wieder getrennt hätten. Grössl weiter: "Der Verbraucher hat die Macht! Die Basic-Kunden bzw. Basic-Verweigerer haben mitgedacht. Ihr Kaufverhalten leitet sich aus ethischem Bewusstsein ab. Auch wenn "Bio" draufsteht, kann Lohndumping drin sein. Auch im Hinblick auf andere ökologische und soziale Probleme steuert der Verbraucher die Welt. Ob Flugverkehr, Gentechnik oder Kinderarbeit, die Nachfrage bestimmt das Angebot." Die ödp ermutigt die Verbraucher, auch weiterhin kritisch einzukaufen. Außerdem fordert Grössl mehr Bio-Supermärkte für München. Jedes Stadtviertel müsse davon mehrere bekommen, damit Bio für alle Münchner zu einer echten Alternative werde. Auch in den Bezirksausschüssen wolle sich die ödp für mehr Bio in München einsetzen. Herbert Brunner Pressebeauftragter Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Stadtverband München Fon 089/452 474 15 × Fax 089/550 699 86 E-Mail presse@oedp-muenchen.de www.oedp-muenchen.de Veranstaltungshinweise: Do., 13. Dez. 2007, 19.30 Uhr - Ort: Gregor-Louisoder-Umweltstiftung, Brienner Str. 46 "Der Global Marshall Plan - Initiative für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft" Referent: Frithjof Finkbeiner, Global Marshall Plan Initiative So., 06. Januar 2008, 14:00 Uhr - Ort: Hansa-Haus, Brienner Str. 39! "10 gute Gründe ödp zu wählen - Kommnalpolitik in Zeiten des Wandels" Referent: Bernhard Suttner, Landesvorsitzender der ödp Bayern ödp - Profil In der ödp arbeiten Menschen zusammen, die dem Streben von Gesellschaft und Wirtschaft nach "Immer mehr" das Prinzip Verantwortung entgegensetzen: "So leben, dass Zukunft bleibt". Angestrebt wird eine Wende im Lebens- und Wirtschaftsstil -weg von der Überfluss- und Verschwendungswirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und "echter" Lebensqualität.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |