Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.11.2007
Demeter mit neuer Hülle: Ein Verein für alle Aufgaben
Zum ersten Mal in der Geschichte der bio-dynamischen Bewegung gibt es einen gemeinsamen Verein, den Demeter e.V. Die Mitgliederversammlungen von Demeter-Bund, Demeter-Marktforum und Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise haben den Zusammenschluss und die Auflösung des Marktforums in ihren jeweiligen Mitgliederversammlungen beschlossen. Der Forschungsring übertragt die Verbandsaufgaben auf den Demeter e.V., so dass nun auch die Richtlinienarbeit dort angesiedelt ist. Im Forschungsring als gemeinnützigen Verein werden weiter die reinen Forschungsaufgaben gebündelt.

Stephan Illi, Geschäftsführer Demeter-Bund und designierter Geschäftsführender Vorstand des Demeter e.V., kommentiert das überzeugende Votum: "Damit geht ein komplexer Organisationsentwicklungsprozess gut zu Ende. Das Projekt Demeter 2008 hat gezeigt, wie diskussionsfreudig, kooperativ und kompromissfähig die Mitglieder sind. Jetzt können Synergien gebündelt werden und durch schlanke Entscheidungsstrukturen die bio-dynamische Arbeit schlagkräftiger werden. Dabei bleibt die Idee der Dreigliederung, die Rudolf Steiner entwickelt hat, lebendig. Gerade durch die Stärkung des Grundlagenforums kommt auch dem geistigen Impuls eine höhere Bedeutung zu und kann eine bessere Integration der Ideale in die Verbandsarbeit erreicht werden." Der Demeter e.V. agiere stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, die mehr in Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse einbezogen würden und werde so zukunftsfähiger.

In das neue höchste Führungsgremium des Gesamtverbandes, den Aufsichtsrat, wählten die Delegierten neun Bewerber um dieses Ehrenamt: Christoph Simpfendörfer, Landwirt aus Stuttgart, Thea Gabriel, Bäuerin aus Oberhessen, Franz Obermeyer, Bauer im Chiemgau, Jan-Uwe Klee, der einen Hof bei Bremen bewirtschaftet, Dietrich Bauer, erfahrener Demeter-Züchter in Hessen, Udo Fischer von der Firma Holle Babynahrung, Jan-Peter Bauck von Bauckhof Naturkost sowie Thomas Maier von der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei. Als externer Repräsentant konnte Justus Wittich gewonnen werden, Geschäftsführer der Stadtteil-Initiative "Der Hof" in Frankfurt-Niederursel und Mitglied im Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft.

Arbeitsschwerpunkte im nächsten Jahr werden sein die intensive Betreuung der Mitglieder und Marktpartner, die Qualitätsentwicklung, der Ausbau des Demeter-Sortiments, Rohstoffsicherung und die Integration der Landesarbeitsgemeinschaften in die neue Struktur.

Die Mitgliederversammlungen in der Reformhausfachakademie in Oberursel boten den passenden Rahmen für Ehrungen. So konnten die Mitglieder dem langjährigen Demeter-Geschäftsführer Dr. Peter Schaumberger danken, der den Verband zum 31. März 2008 verlässt. Verabschiedet wurden außerdem die langjährigen Vorstandsmitglieder Friedrich Sattler, der seit 1966 dabei war, Hans Spielberger, der seit rund 30 Jahren Verbandsarbeit geleistet hat, Joachim Bauck, ein weiteres Urgestein der Demeter-Bewegung, Dietrich Pax aus Bayern und Jakob Ganten aus Berlin/Brandenburg.

Ein druckfähigs Foto des neuen Aufsichtsrats kann bei Renée Herrkind angefordert werden, streichsmuehle@aol.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.