Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.11.2007
Bundesverband Solarwirtschaft mit neuem Vorstand
Georg Salvamoser wird neuer Präsident der Solarindustrievereinigung
Berlin, 22.11.2007. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), die Interessenvertretung von über 600 Solarunternehmen hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden des Verbandes wurde der Solarunternehmer Georg Salvamoser gewählt, zu seinem Stellvertreter der Solarproduzent Helmut Jäger. Beide sind Solarpioniere der ersten Stunde. Salvamoser (57), Geschäftsführer der Firma GS Consult, gründete 1996 die Solar-Fabrik AG in Freiburg und erhielt 1998 den Deutschen Umweltpreis. Helmut Jäger (51) ist Mitgründer und Geschäftsführer der Solvis GmbH in Braunschweig und seit 1982 in der Solarthermiebranche aktiv. Die bisherigen Präsidenten des BSW-Solar Dr. Winfried Hoffmann und Hans-Martin Rüter scheiden aus dem Vorstand aus.

Neu in den BSW-Vorstand gewählt wurden zudem Frank Asbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG und Anton Milner, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG. Beide stehen an der Spitze von weltweit führenden deutschen Photovoltaikproduzenten. Rudolf Sonnemann, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens STIEBEL ELTRON ersetzt den ebenfalls ausgeschiedenen BSW-Vorstand Matthias Reitzenstein. Der Solarunternehmer Matthijs Bruijnse (BP Solar) und der Unternehmensberater Werner Koldehoff werden Ihre Arbeit im BSW-Vorstand für weitere zwei Jahre fortsetzen, ebenfalls Claudio Fischer-Zernin-Schmitt, der dort die Interessen des Solarhandwerks vertritt.

Die Mitglieder würdigten auf ihrer diesjährigen Jahresversammlung in Berlin die Verdienste Dr. Hoffmanns, Rüters und Reitzensteins für die Gründung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. vor zwei Jahren. Der BSW-Solar war im Frühjahr 2006 aus einer Fusion der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft und dem Bundesverband Solarindustrie hervorgegangen.

Der Bundesverband Solarwirtschaft hat über 600 Mitglieder und repräsentiert über 80% der inländischen Produktion von Solaranlagen. Für dieses Jahr erwartet die Branche einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Sie zählt nach Verbandsangaben inzwischen rund 60.000 Beschäftigte am Standort Deutschland. Operativ wird der Bundesverband Solarwirtschaft auch in Zukunft von den beiden Geschäftsführern Carsten Körnig (Public Affairs, Public Relations) und Gerhard Stryi-Hipp (Export, Technik) geleitet.
Fotos der neuen BSW-Vorsitzenden erhalten Sie in der BSW-Pressestelle unter Tel. 030 29 777 88 0.

Interviewanfragen
Carsten Körnig (Geschäftsführer)
Tel. 030 29 777 88-0

Redaktionelle Rückfragen
Dr. Sebastian Fasbender (Pressesprecher)
Tel. 030 29 777 88 30

Diese Pressemitteilung, Branchentrends, Infografiken zur Solarenergie finden Sie unter www.solarwirtschaft.de
Kostenfreie Verbraucherberatung unter: www.solarfoerderung.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.