Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.11.2007
Auf einen Blick: Wichtige Institutionen für Umwelt- und Gesundheitsschutz
Umweltbundesamt aktualisiert Liste mit Ansprechpartnern für Luftqualität und Gesundheit in Europa
Kaum ein Jahr auf dem Markt, schnell vergriffen und schon aktualisiert: der Leitfaden mit europaweiten Kontaktadressen zu Luftqualität und Gesundheit, herausgegeben vom Umweltbundesamt (UBA). Auf über 80 Seiten gibt es wichtige Infos zu Behörden, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Europa, die sich mit den Themen saubere Luft und Gesundheit beschäftigen. Von Albanien bis Zypern - für alle 53 Mitgliedstaaten der WHO-Region Europa enthält der unentgeltliche Leitfaden Adressen, Telefon- und Faxnummern auf dem Stand Oktober 2007.

Die Neuauflage war notwendig, da die erste Auflage vergriffen ist und viele Informationen nicht mehr aktuell sind. Vor allem für Universitäten, Forschungseinrichtungen, Nicht-Regierungs-Organisationen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ist der Leitfaden eine praktische Recherchehilfe.

Komplettiert wird der Leitfaden mit aktuellen Internet-Links zu den Themen Außen- und Innenraumluft. Die Links führen auf englischsprachige Seiten - soweit vorhanden. Ebenfalls enthalten sind Ansprechpartnerinnen und -partner sowie Adressen internationaler Organisationen - wie der World Health Organization (WHO), Europäischen Union (EU) und der United Nations Economic Commission for Europe (UN-ECE).

Der Leitfaden erscheint unter dem Titel "Inventory of Air Quality and Health Authorities and Institutions in the WHO European Region" als "WHO Air Hygiene Report 16 - Second Edition". Herausgeber ist das "WHO-Kooperationszentrum zur Überwachung der Luftqualität und Bekämpfung der Luftverschmutzung" im UBA.

Der unentgeltliche Leitfaden steht zum Download bereit unter www.umweltbundesamt.de/whocc/titel/titel21.htm.

Dessau, den 20.11.2007


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.