Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Gerösteter Buchweizen, auch "Kasha" genannt, wird in slawischen Ländern hoch geschätzt. Vor allem in Russland kommt er als Grundlage für süßen Pfannkuchenteig oder als Beilage zu herzhaften Kohlgerichten häufig auf den Tisch. Genießen Sie eine sibirische Variante der osteuropäischen Spezialität mit geräuchertem Lachsfilet.
Geräuchertes Lachsfilet mit geröstetem Buchweizenvon BIOSpitzenkoch Carsten GirlichZutaten (für 4 Personen): 4 Lachsfilets aus ökologischer Aqua-Kultur (à 150 g) 50 g Butter 2 Zwiebeln 2 Scheiben Kochschinken 1 Knoblauchzehe 200 ml Gemüsefond 50 ml Weißwein 1 TL geriebene Zitronenschale 8 Stangen Staudensellerie 200 g gerösteter Buchweizen 2 EL Sesamöl Salz Pfeffer Muskat 200 g Räuchermehl Alufolie Zeit für die Zubereitung: etwa 40 Minuten Zubereitung: Die Lachsfilets salzen und pfeffern. Alufolie in einem Wok mit Gittervorrichtung aus-legen und das Räuchermehl gleichmäßig etwa 2 cm hoch auf der Folie verteilen. Das runde Gitter in den Wok einlegen. Ein weiteres Stück Alufolie mit einer Gabel mehr-fach durchlöchern und auf das Gitter legen. Den Wok mit Deckel schließen und 5 Minuten vorheizen. Danach die Lachsfilets auf das Gitter legen und etwa 10 Minuten räuchern. Den Fisch beiseite stellen und warm halten. Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und mit der Hälfte der Butter in einer Pfanne an-schwitzen. Den Kochschinken in dünne Streifen schneiden und hinzugeben. Knob-lauch schälen, fein hacken und ebenfalls hinzugeben. Die geriebene Zitronenschale einrühren. Die Mischung mit Weißwein und Gemüsefond ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen den gerösteten Buchweizen kurz in kaltes Salzwasser einlegen und anschließend in kochendem Wasser bissfest garen. Anschließend unter kaltem Was-ser gründlich abspülen und in Sesamöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat ab-schmecken. Den Staudensellerie putzen, in feine Streifen schneiden und in einem Topf mit der restlichen Butter dünsten. Ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskat ab-schmecken. Buchweizen, Lachsfilets und Sellerie auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Soße übergießen. Tipp: Räuchermehl ist in Baumärkten und Gartencentern erhältlich. Den Buchweizen können Sie alternativ auch selbst einer Pfanne anrösten. Kosten pro Person: etwa 7,00 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |