Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.11.2007
ödp: Stirbt der EU-Vertrag?
Kritik am EU-Reformvertrag aus der Mitte des EU-Parlaments
Unter Teilnahme von Vertretern der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) fand eine Konferenz zum Thema: "Kann die Ratifizierung des EU-Reformvertrags verhindert werden?" im EU-Parlament in Brüssel statt.
Eingeladen hatte der Vorsitzende Jens Peter Bonde der Fraktion "Unabhängigkeit und Demokratie". Verfassungsrechtler aus mehreren EU-Staaten berieten darüber, welche
Möglichkeiten es zur Reform einer EU gibt, die derzeit weder demokratischen, noch
rechtsstaatlichen und sozialpolitischen Ansprüchen genügt. Nach Auffassung der Referenten ist der jetzige Reformvertrag nichts anderes ist als ein Aufguss der abgelehnten EU-Verfassung. Ihrer Meinung nach wirft er die Demokratie auf den Stand von vor 150 Jahren zurück.

Der Reformvertrag soll am 13. Dezember unterschrieben und bereits im März 2008 ratifiziert werden, um den Bürgern keine Zeit zur Information und Diskussion zu geben. In Ländern wie Frankreich und Dänemark, in denen eine Volksabstimmung vorgesehen war, soll diese nach dem Willen der Regierungen verhindert werden. Lediglich in ganz wenigen Staaten ist noch ein Referendum möglich. Die Teilnehmer aus Deutschland, Prof. Dr. Klaus Buchner
(Bundesvorsitzender der ödp), Hermann Striedl (Beisitzer im Bundesvorstand der ödp) und Volker Reusing (Arbeitskreis Außenpolitik und Globalisierung in der ödp) von der
Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) wiesen darauf hin, dass sich das
Bundesverfassungsgericht im Maastricht-Urteil vorbehalten hat, zu überprüfen, ob die EU-Verträge mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar sind. Dieser Vorbehalt wurde im Übrigen vom gegenwärtigen Verfassungsgerichtspräsidenten Papier bestätigt.
Abschließend vereinbarten die Teilnehmer eine enge Kooperation, um eine Demokratisierung der EU-Bürokratie zu erkämpfen. Nur gemeinsam sei es möglich, den EU-Reformvertrag noch zu verhindern.



Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle: Florence von Bodisco
Sartoriusstr. 14
97072 Würzburg
Tel. 0931/40486-11
Fax 0931/40486-29
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.