Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Auch im nächsten Jahr wird es von 16.- 18. Oktober 2008 am neuen Standort Boston wieder einen German Pavilion, die offizielle Vertretung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), geben. BioFach America 2008 in Boston Die BioFach America verdoppelt im nächsten Jahr die internationale Ausstellungsfläche. Das Messegelände in Baltimore war in diesem Jahr kaum mehr dem starken Interesse der Unternehmen gewachsen. Ein Umzug in größere Strukturen - nach Boston - ist die logische Konsequenz. USA-Marktexperte Stefan Hauke freut sich auf Boston: "In Neu-England ist die Bio-Bewegung noch viel stärker als hier in Baltimore. Boston wird als attraktiver Messestandort sicher eine Reihe von Ausstellern und Fachbesuchern zusätzlich anziehen." Ihr konkretes Interesse an einer Teilnahme auf großflächigen Arealen haben neben Deutschland bereits Indien und Brasilien angemeldet. Indien war dieses Jahr erstmals auf der BioFach America vertreten. Beide Länder, Brasilien und Indien, bauen ihre Position als Bio-Rohstofflieferanten aus und wollen an der überaus positiven Entwicklung des US-amerikanischen Bio-Marktes partizipieren. Beste Marktchancen für Bio-Produkte in den USA 2007 wird der US-Bio-Markt Experten zufolge die 17 Mrd. US-Dollar-Marke überspringen. Derzeit hat der Bio-Lebensmittelmarkt einen Anteil von 3 % am Lebensmittel-Gesamtumsatz und wuchs im vergangenen Jahr nach Angaben der Organic Trade Association (OTA) um 21 %. "Der kräftige Aufwärtstrend im Bio-Markt ist ungebrochen, die Stimmung bei Herstellern und im Handel sehr optimistisch", urteilt Unternehmensberater Hauke. Rosige Zeiten prophezeit er besonders der Naturkosmetik made in Germany. Eine aktuelle Studie des britischen Marktforschungsinstituts Organic Monitor sagt dem US-amerikanischen Markt für Naturkosmetik gleichfalls eine große Zukunft voraus. Der Sektor kann mit Zuwachsraten bis zu 20 % glänzen. Ein zunehmend kritisches Verbraucherbewusstsein verbessert die Markt-Chancen für echte Naturkosmetik. So beurteilt dies auch Petra Wilms, Exportmanagerin bei der deutschen Logocos GmbH. Das Interesse an den Marken des Naturkosmetikherstellers und Ausstellers im German Pavilion war mehr als gut. Geschäftsabschlüsse zeichnen sich bereits ab. "Der US-Markt ist komplex. Doch Bekanntheit und Beliebtheit deutscher Naturkosmetik nehmen auch in den USA deutlich zu. Stimmung, Frequenz und Qualifikation des Publikums auf der BioFach America stimmten - eine insgesamt lohnende Messe", so Wilms. Der German Pavilion beherbergte in diesem Jahr 12 Unternehmen. Das sind fünf mehr als im Vorjahr. Mit einem Full-Service-Paket unterstützt Nürnberg Global Fairs, Tochtergesellschaft der Nürnberg Messe, die Aussteller. Bereits in der Planungsphase und bei der Vorbereitung steht das Team aus Nürnberg den Ausstellern zur Seite. "Der Rundumservice inklusive Logistik und Betreuung vor Ort ist optimal", erklärt Petra Wilms von Logocos. "Am Gemeinschaftsstand können wir uns ganz unserer Aufgabe, dem Kundenkontakt, widmen." Sehr zufrieden war auch Peter Kowalsky, Geschäftsführer von Bionade. Das Unternehmen war 2007 erstmals dabei. Mission Organic 2010 stärkt Bio-Konsum Vor gut einem Jahr hat The Organic Center, eine Organisation, zu deren Management Board unter anderem Vertreter der OTA sowie verschiedener amerikanischer Universitäten und aus dem Bio-Handel gehören, die Kampagne "Mission Organic 2010" ins Leben gerufen. Ziel des Organic Center ist es, die Nachfrage nach Bio-Produkten in den USA bis 2010 von aktuell 3 % auf 10 % zu steigern. Die Konsumenten sollen von den wissenschaftlich erwiesenen Vorteilen von Bio-Produkten überzeugt werden. Die Chancen stehen gut: 65 % der Bevölkerung haben schon einmal Bio-Produkte getestet. Geographisch konzentriert sich der Bio-Konsum auf die für ihren Pioniersinn berühmte West- und Nordostküste. Letztere wird in der Stadt Boston die nächstjährige BioFach America - Organic Products Expo beherbergen. Termin für die Premiere in Boston ist der 16. bis 18. Oktober 2008. Weitere BioFach globally Termine: Frank Venjakob Nürnberg Global Fairs Messezentrum 90471 Nürnberg Deutschland Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 97 frank.venjakob@ngfmail.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |