Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dabei bietet sich vor allem die Nutzung von Solarenergie für die Warmwasserbereitung an. Eine Solaranlage mit 4 bis 6 m2 Kollektorfläche kann über das Jahr den Warmwasserbedarf eines vierköpfigen Haushalts bis zu 60 % abdecken. Die Gasheizung stellt in dieser Kombination die Grundversorgung sicher. Sie verursacht deutlich weniger klimabelastende CO2-Emissionen als andere Nachheizsysteme. Kostenlose erneuerbare Umweltwärme kann durch Gaswärmepumpen genutzt werden. So lassen sich sehr hohe Nutzungsgrade und bedeutende Einsparungen von Primärenergie erreichen. Gaswärmepumpen bestehen aus vier Grundbauteilen: Kondensator, Verdampfer, Druckreduzierventil und Kompressor. Der Kompressor wird von einem Gasmotor angetrieben. Somit kann die anfallende Motorwärme ebenfalls genutzt werden. Bei den so genannten Absorptionswärmepumpen wird der Kompressor thermisch - z. B. mit Erdgas oder Abwärme - angetrieben. Derzeit setzt man Gaswärmepumpen insbesondere zum Heizen und Kühlen im gewerblich genutzten Gebäudebereich ein. Zu den bekanntesten regenerativen Energien zählen heute die Windkraft, die Solarenergie und die Geothermie. Weniger bekannt ist dagegen, dass sich auch Gas regenerativ erzeugen lässt. Dieses Biogas lässt sich mit einer entsprechenden Aufbereitung auf Erdgasqualität veredeln und in die vorhandenen Erdgasnetze einspeisen. Bei der Verbrennung der Bioanteile wird dann nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie die zu ihrer Herstellung genutzte Biomasse zuvor der Atmosphäre entzogen hat. Viele Gasversorgungsunternehmen arbeiten derzeit Hand in Hand mit den Landwirten, um Bioanteile in das deutsche Erdgasnetz einzuspeisen. Weitere Informationen zu den genannten Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energien sind kostenfrei bei der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. erhältlich, Tel.: (06 31) 360 90 70, E-Mail: info@asue.de, Internet: www.asue.de. ASUE Bei Veröffentlichung erbitten wir einen Beleg an: ASUE e. V., Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern. Den Text und die Grafik finden Sie auch im Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |