Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltinstitut München e.V., D-80336 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 26.10.2007
Nach wochenlangen Auseinandersetzungen in Frankreich: Sarkozy stoppt Genmais
Umweltinstitut München fordert Anbauverbot auch für Deutschland
München, 26. Oktober - Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat gestern den Anbau genmanipulierter Pflanzen vorübergehend gestoppt. Die Entscheidung fiel nach wochenlangen Auseinandersetzungen in Frankreich über die Frage, ob der Anbau des Genmais MON810 eine Gefahr für die Umwelt darstellt.

Das Umweltinstitut München begrüßt das französische Moratorium und fordert die Bundesregierung auf, ebenfalls ein Anbauverbot zu erlassen. Andreas Bauer, Gentechnikreferent des Umweltinstituts: "Während in Frankreich die Politik nicht mehr die Verantwortung für die Risiken der Agro-Gentechnik tragen will, bastelt die Große Koalition in Berlin an einem Gesetz, das den Anbau von Genpflanzen erleichtern soll. Unsere Volksvertreter müssen sich an der Entscheidung Sarkozys ein Beispiel nehmen, und das Gentechnikgesetz kippen."

In Deutschland hatte es schon im Frühjahr Ärger um MON810 gegeben, der vom US-Konzern Monsanto vertrieben wird. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatte im Mai festgestellt, dass der Genmais eine Gefahr für die Umwelt ist, da er zum Beispiel nützliche Insekten schädigt. Landwirtschaftsminister Seehofer hat als Konsequenz jedoch lediglich eine Verbesserung der Überwachung angeordnet. "Ein Kniefall vor den Interessen der Industrie", findet Andreas Bauer. "Es gibt nur eine Möglichkeit, Gefahren zu vermeiden, die von genmanipulierten Organismen ausgehen: Man muss sie verbieten." Seehofer müsse für den nachhaltigen Schutz gentechnikfreier Landwirtschaft und Lebensmittel sorgen, wie es auch die überwältigende Mehrheit der Verbraucher wünsche.

Das Umweltinstitut München hat eine Online-Protestaktion gegen die geplante Novellierung des Gentechnikgesetzes ins Internet gestellt. Unter der Adresse www.umweltinstitut.org/genprotest finden sich Muster-E-Mails an die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD.

1840 Zeichen (mit Leerzeichen)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das:
Umweltinstitut München e.V.
Andreas Bauer
Tel. (089) 30 77 49-14
ab@umweltinstitut.org


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.