Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.10.2007
Bundesregierung reagiert auf explodierende Heizkosten
Neue Förderung: Jetzt 750 Euro mehr für Solarheizungen
Berlin, 23. Oktober 2007. Gute Nachrichten für Eigenheimbesitzer: Beim Austausch ineffizienter Öl- oder Gasheizungen durch solar unterstützte Brennwertgeräte gibt es ab dem 24. Oktober mehr Fördergeld vom Staat. Der neue Investitionskostenzuschuss beträgt 750 Euro. Er kann zusätzlich zur bisherigen Solarförderung unbürokratisch über das Bundesamt für Wirtschaft abgerufen werden. Über vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre und belasten ihre Eigentümer durch explodierende Öl- und Gaspreise. Der neue Sanierungszuschuss soll hier Abhilfe schaffen und ist aufgrund der erwarteten großen Nachfrage bis zum 30. Juni 2008 befristet. Bereits über eine Million deutsche Haushalte betreiben bereits heute Solaranlagen, um ihre Heizkosten zu senken.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Erhöhung der Fördersätze. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: "Wer jetzt saniert und auf die Sonne setzt, wird gleich mehrfach belohnt: Moderne Heizungen nutzen Solarwärme zum Nulltarif und rechnen sich durch höhere Effizienz. Mit den neuen Zuschüssen werden nun auch noch die Anschaffungskosten erheblich reduziert." Mit Hilfe eines solar unterstützten Brennwertgerätes können nach Angaben des BSW-Solar Öl- und Gasverbrauch und damit die Heizkosten bei einer Heizungssanierung häufig halbiert werden.

Der neue Investitionskostenzuschuss wird vom Bundesamt für Wirtschaft als Ergänzung zur bestehenden Förderung von Solarkollektoren gewährt. Bei der Installation einer typischen Solaranlage auf einem Einfamilienhaus mit zehn Quadratmeter Kollektorfläche unterstützt der Staat die Heizungsmodernisierung nun mit 1.800 Euro. Zuvor betrug der Zuschuss für eine Solaranlage dieser Größe 1.050 Euro. Über die neue Förderung und die solare Sanierung informiert die Solarbranche kostenlos im Internet mit dem Verbraucher-Ratgeber www.solarwaerme-jetzt.de.

Der Bundesverband Solarwirtschaft rechnet aufgrund der verbesserten Förderung mit einer steigenden Solaranlagen-Nachfrage. Nach einer repräsentativen Haushaltsbefragung planen rund 800.000 weitere Haushalte die Errichtung einer Solarthermieanlage in den nächsten zwei Jahren.

Die gerade begonnene Heizperiode könnte den Verbraucher wieder hart treffen. Der Ölpreis notierte zuletzt neue Rekordmarken. Vergangene Woche wurde erstmals die 90 Dollar-Marke erreicht. Energieexperten halten weitere Ölpreishochs in diesem Winter für möglich. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet auch langfristig mit weiter steigenden Öl- und Gaspreisen.

Hinweis für Redaktionen:
Kostenlose Verbraucherberatung rund um das Thema Solarwärme: www.solarwaerme-jetzt.de oder www.solarfoerderung.de
Pressefotos und Infografiken zur solaren Reduzierung der Heizkosten online unter www.solarwirtschaft.de/presse

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von 600 Solarunternehmen in Deutschland. V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99

Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Dr. Sebastian Fasbender
Tel. 030 2977788-30
Email: presse@bsw-solar.de
www.solarwirtschaft.de
www.solarfoerderung.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.