Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.10.2007
Gesund und vollwertig essen mit wenig Geld und ohne Küche
Diplomandin der Fachhochschule Münster entwickelt ein Kochbuch für Wohnungslose
Münster (19. Oktober 2007). Ein heller und freundlicher Raum der Wohnungslosenhilfe. Auf dem Tisch eine Vase mit Kunstrosen und eine spitzenumhäkelte weiße Decke. An den Wänden Aquarelle, gegenüber ein unauffälliges dunkles Holzkreuz: Das Haus ist in Trägerschaft der Bischof-Hermann-Stiftung. Nebenan sitzt Studentin Tanja Planz, zusammen mit ihren Prüfern Prof. Dr. Joachim Gardemann und Prof. Dr. Thomas Hülshoff. Die Sozialmediziner von der Fachhochschule Münster und der Katholischen Fachhochschule Münster haben ihre Diplomarbeit betreut. Im Kolloquium fasst Planz noch einmal die Ergebnisse zusammen, was ihr eine glatte Eins einbringt.
"Eine tolle fachliche Leistung", loben die Professoren, "geht hier einher mit sozialem Engagement." Tanja Planz hat ein Kochbuch für alleinstehende Wohnungslose entwickelt.

Das handliche Heft eigne sich aber hervorragend für alle kleinen Haushalte mit schmalem Budget, hebt Hülshoff hervor. Die Rezepte funktionieren grundsätzlich mit wenig Aufwand, die Zutaten sind bezahlbar. "Ein Campingkocher und ein Topf reichen", sagt Tanja Planz. Jedes einzelne Gericht hat die gelernte Köchin persönlich ausprobiert. "Meine Freunde und Familie mussten immer mitessen", grinst sie. Wie zum Beweis ihres Könnens bietet sie nach ihrem Kolloquium zur Feier des Tages ein gefülltes Brot aus der Rezeptsammlung an. "Wenn alles so lecker schmeckt, dann haben sich Ihre Probeesser sicher nicht beschwert", lacht Gardemann. Der Leiter des Humanitären Zentrums an der Fachhochschule Münster, als Landesarzt des Roten Kreuzes immer wieder auf der ganzen Welt im Einsatz, freut sich, dass eine studentische Arbeit ihren Fokus auf menschliche Not im eigenen Land richtet.

Was ihr eigenes Lieblingsrezept aus dem Werk sei? "Gebackene Banane", antwortet Tanja Planz sofort und blättert danach. "Ach, oder Schokofondue? Der Kartoffelsalat ist aber auch richtig gut." Der hohe ernährungswissenschaftliche Anspruch hinderte sie nicht daran, das Buch in einer leicht verständlichen Sprache zu schreiben. Bebildert hat sie es selbst, mit Fotografien der Mahlzeiten. Ein Saisonkalender zeigt, wann es die Zutaten besonders günstig gibt. Tipps zur Lagerung der Lebensmittel - auch ohne Kühlschrank - ergänzen die Rezepte.

Die Idee für das Kochbuch kommt von Bernd Mühlbrecht. Der Leiter des Hauses der Wohnungslosenhilfe wandte sich damit an Gardemann und Hülshoff. Diese hochschulübergreifende Zusammenarbeit mündete nun in das fertige Buch. Als Vorbereitung darauf hat Tanja Planz in der Küche und der Essensausgabe der Einrichtung hospitiert. "Die Gespräche mit den Bewohnern waren sehr hilfreich, um die Rahmenbedingungen abzustecken", so die Absolventin. Bislang hat sie das Projekt selbst finanziert. Nun sucht die Einserkandidatin einen Sponsor oder Verlag für die Veröffentlichung, "möglichst preisgünstig sollte das sein", sagt die Autorin mit Blick auf die Zielgruppe.

Auf der anderen Seite der Bahnhofstraße haben es sich drei Kommilitoninnen von Tanja Planz gemütlich gemacht, um nach dem Kolloquium als erste zu gratulieren.
"Sie hätten ruhig reinkommen können", begrüßt Gardemann die Wartenden. "Es gab gefülltes Brot."

Bildzeile: Tanja Planz hat allen Grund, zufrieden zu sein. Die Abschlussarbeit der Oecotrophologin brachte ihr eine Eins und viel Lob vom Ideengeber Bernd Mühlbrecht (r.) sowie von den Prüfern Prof. Dr. Joachim Gardemann (Mitte) und Prof. Dr. Thomas Hülshoff ein.

Bildzeile: Prof. Dr. Joachim Gardemann von der Fachhochschule Münster und Prof.
Dr. Thomas Hülshoff (2. Reihe v.r.) von der Katholischen Fachhochschule Münster freuen sich mit Absolventin Tanja Planz und Sozialarbeiter Bernd Mühlbrecht über das neue Kochbuch für Wohnungslose.



Fachhochschule Münster
Informations- und Pressestelle

Hüfferstraße 27
48149 Münster

Fon:+49 (0)2 51/83-6 40 90
pressestelle@fh-muenster.de

www.fh-muenster.de/pressestelle


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.