Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bundesministerin von der Leyen würdigt Lebenswerk Zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und öffentlichem Leben haben ihre Teilnahme an der festlichen Veranstaltung zugesagt. Sie werden die Preise aushändigen und in ihren Laudationes den Beitrag der Engagierten für den sozialen Dialog in unserem Land hervorheben. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen überreicht den Bürgerpreis in der Kategorie "Lebenswerk", Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, würdigt den Gewinner in der Kategorie "Junior". Weitere Laudatoren des Abends sind der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von München Christian Ude - für die Kategorie "Arbeit & Engagement" - und Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes - für die Kategorie "Alltagshelden". Diskussion über die Werte des Sports Moderator des Abends ist Ulrich Deppendorf, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios. Die Verleihung des Bürgerpreises startet mit einer Gesprächsrunde zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sportes. Der Bundestagsabgeordnete Klaus Riegert, Mitglied des Sportausschusses und Gründungsmitglied der Initiative "für mich, für uns, für alle", Gül Keskinler, Integrationsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes, und engagierte Sportler, darunter der frühere Kunstturner Ronny Ziesmer, werden sich gemeinsam mit der Frage "Fair oder Foul - Kann Sport wirklich integrieren?" auseinandersetzen. Der Bürgerpreis der Initiative "für mich, für uns, für alle" Der Bürgerpreis wird seit 2003 jährlich verliehen. Mehr als 120 engagierte Personen und Projekte haben in diesem Jahr eine Auszeichnung auf lokaler oder regionaler Ebene entgegen genommen. Aus ihren Reihen wählt eine Jury, bestehend aus Vertretern der Initiative und Experten, die nationalen Preisträger, die auf der Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das ausgereichte Preisgeld betrug im vergangenen Jahr insgesamt rund 180.000 Euro. Damit ist der Bürgerpreis Deutschlands größter bundesweiter Ehrenamtspreis. Weitere Informationen: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Nadine Helterhoff nadine.helterhoff@dsgv.de Tel. 030/ 20 225-5133 www.buerger-engagement.de Die Initiative ist ein Zusammenschluss von engagierten Bundestagsabgeordneten, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und den Sparkassen, zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Weitere Informationen zur Initiative "für mich, für uns, für alle" und dem Bürgerpreis finden Sie unter www.buerger-engagement.de. Informationen zu den Partnern der Initiative finden Sie auch unter www.buerger-engagement.de/8_impressum/index.php.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |