Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In der Kategorie Kleinbetrieb siegte die Meierei des Ökodorfes Brodowin in Brandenburg, den zweiten Platz errang das Riedenburger Brauhaus aus Bayern. In der Kategorie Mittelstand gewann die Berliner Bäckerei Märkisches Landbrot; der zweite Platz wurde gleich zweimal vergeben: an Tofutown aus der Eifel und an die Bohlsener Mühle in der Lüneburger Heide. In der Kategorie Großunternehmen lag die Großmetzgerei Bauerngut aus Bückeburg klar vorn; ein zweiter Preis wurde nicht verliehen. Der vom Bundeslandwirtschaftsministerium initiierte Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung wurde erstmals im Jahre 2003 vergeben. 2007 schrieb die Schweisfurth-Stiftung, München, den Preis in Kooperation mit der Anuga, Köln, zum dritten Mal aus. Bewertet wurden Neuerungen in fünf Innovationsfeldern: Rohstoff & Technologie, Ernährung & Gesundheit, Kooperation & Kommunikation sowie Unternehmenskultur. In diesem Jahr wurde der Preis um das Innovationsfeld Klimaverantwortung erweitert und stand unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. Zur Bewerbung waren Klein-, Mittel- und Großunternehmen aufgefordert, die ökologische Rohstoffe nach der Öko-Verordnung verarbeiten. Die Leistungen der drei erstplatzierten Preisträger wurden mit spannenden Filmreportagen geehrt, die das Bundesprogramm Ökologischer Landbau finanzierte. Ausführliche Informationen über die Preisträger sowie die Filmreportagen über die drei Erstplatzierten finden Sie unter www.innovationspreis-bio-verarbeitung.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |