 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Irene Koch Pleon, D-53113 Bonn |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 15.10.2007 |
|
 |
Klimaschutz im Einkaufswagen |
|
 |
Mittel und Wege, um das Klima zu schützen, gibt es viele. Sie müssen noch nicht einmal mit großen globalen Veränderungen einhergehen. Schon beim täglichen Einkauf kann jeder einen Teil dazu beitragen, dass der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen reduziert wird. Zum Beispiel im Supermarkt. Wer zum Tetra Pak-Getränkekarton anstatt zur Einweg-Plastikflasche greift, leistet aktiv einen Beitrag zur CO2-Reduktion. Denn der Getränkekarton verursacht rund drei Mal weniger Kohlendioxid und verbraucht zwei bis drei Mal weniger fossile Energie.
Getränkekartons werden überwiegend aus Holz hergestellt, das ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Das bedeutet, dass immer mehr Bäume nachwachsen können, als dass ihr Holz für die Weiterverarbeitung genutzt wird. Bäume in der Wachstumsphase sind prinzipiell erstklassige Klimaschützer. Denn sie binden vermehrt Kohlendioxid aus der Luft, geben es als Sauerstoff wieder ab und gleichen so den Treibhauseffekt aus.
Der Getränkekarton hat noch einen weiteren Klimavorteil: Mit einer Lkw-Ladung kann etwa die doppelte Menge an Getränken transportiert werden, wenn sie anstatt in Flaschen im Getränkekarton verpackt sind. Das spart Energie und verringert den Schadstoffausstoß.
|