Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 02.10.2007
Durch Umweltsteuern Innovationen und Arbeitsplätze schaffen
Pressekonferenz, 18. Oktober in München
Anlässlich der "8th Global Conference on Environmental Taxation" laden der Förderverein Ökologische Steuerreform e.V. (FÖS), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, zur Pressekonferenz "Innovation, Technology and Employment - Impacts of Environmental Fiscal Reforms and other Market-Based Instruments" mit

· Prof. Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP),

· Prof. Jacqueline McGlade, Direktorin des Europäischen Umweltbüros (EEA),

· Dr. Anselm Görres, Vorstandsvorsitzender, Förderverein Ökologische Steuerreform e.V. (FÖS)

· Marita Steinke, Referatsleiterin Umwelt und nachhaltige Ressourcennutzung im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

· Dr. Christoph Beier; Bereichsleiter für Mittelmeer, Europa und Zentralasien in der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

am 18. Oktober, 14:15 Uhr, München, Kardinal Wendel Haus, Bibliothek, Mandlstraße 23, 80802 München.

Bei der internationalen Konferenz untersuchen Experten die Wirkungen von ökologischen Steuerreformen und marktwirtschaftlichen Umweltinstrumenten. Sie werden analysieren, welches Potenzial Umweltsteuern und marktwirtschaftliche Instrumente für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen haben.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) richten zusammen eine Sonderveranstaltung aus, die sich auf Umweltsteuern und ökologische Finanzpolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern konzentriert.

Hauptredner sind der ehemalige Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Prof. Klaus Töpfer, die Direktorin des Europäischen Umweltbüros (EEA), Prof. Jacqueline McGlade, die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Prof. Norbert Walter, der tschechische Vizepremier und Umweltminister, Dr. Martin Bursik, der ehemalige Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestags und Urvater der ökologischen Steuerreform, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, sowie der Parlamentarische Staatsekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller.

Zu den Partner der Konferenz gehören u.a. das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA), das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), die deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), die Umwelt- sowie die Entwicklungsabteilung der Vereinten Nationen (UNEP und UNDP), die OECD, die europäische Umweltbehörde (EEA) und das europäische Umweltbüro (EEB).

Journalisten sind eingeladen, auch an der gesamten Konferenz teilzunehmen. Konferenzprogramm: www.worldecotax.org/home.html

Für weitere Auskünfte sowie Anfragen zu Gesprächsterminen mit Interviewpartnern steht Ihnen die Geschäftsstelle des Fördervereins Ökologische Steuerreform e.V. (FÖS) jederzeit zur Verfügung.

Kontakt: foes@foes.de; www.worldecotax.org

Andrea Sauer, Christian Meyer (Geschäftsführer/in)
Förderverein Ökologische Steuerreform e.V. (FÖS)
Landsberger Straße 191
80687 München
Tel.: +49 (0)89 520 113 13
Fax: +40 (0)89 520 113 14


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.